Danke! Hab das grad mal gegoogelt. Leider finde ich keinen passenden Fleck Rohr Schlauch der auf den kugelhahn passt. Wir haben diesen hier: https://www.poolpowershop.de/p…kl-pvc-stutzen-50-x-38-mm
Posts by HiKa
-
-
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einer Empfehlung für einen rückspülschlauch. Unser flexschlauch (Baumarkt) hatte jetzt bereits dreimal ein Loch und da ich vorhin eine rückspülung gemacht habe, ist es mir aufgefallen. gibt es was besseres? Der Schlauch sollte auf unseren kugelhahn d50 passen. Danke!
-
Das mit dem Frostprogramm würde mich auch interessieren… letztes Jahr haben wir abgeklemmt und die Wärmepumpe aus dem Kreislauf genommen. Pool wurde aktiv überwintert.
Liebe Grüße!
-
Hallo! Im letzten Jahr wurde unser Pool gebaut. Styropor mit Beton gefüllt, Wände verputzt, flies und dann die Folie eingegangen. Alles prima soweit. Da die Kinder jetzt das Springen für sich entdeckt haben (oder es liegt am heißen Wetter) und ständig auf der Umrandung rum laufen, habe ich jetzt festgestellt, dass sich kleine Betonstücke hinter der Folie gelöst haben. Alles noch gut soweit… die Bröckchen sind ziemlich weit oben über der Wasseroberfläche. Ich habe nur Angst, dass die Poolfolie schaden nehmen könnte z.b durchs den poolroboter, wenn er sich um die Wasserlinie kümmert. Sollten wir noch mal versuchend or Folie zu lösen und die Reste wegsaugen? Ich habe echt bedenken, dass wir die Folie nicht mehr einhängen Können. Hat schon mal Jemand die Folie ausgehangen bei vollem Becken bzw. bei leerem? Was könnt ihr mir raten??? Danke für eure Hilfe! Nina
P.s anbei ein Bild vor Flies und Folie.
-
Hallo! Ich brauche eure Hilfe zum Thema PH Wert, schon einmal vorab herzlichen Dank für teure Rückmeldungen!
Zu unserem Pool: 36m3, SEL dosieranlage exo iq 35 von zodiac mit PH link und Redox.
Der PH - Kanister war vor drei Tagen leer. Die Anlage zeigte an, dass dir PH Pumpe stoppt. Also alles prima, da Kanister ja wirklich leer war. Der Kanister wurde gewechselt und ein neuer Kanister mit gleichem Inhalt und gleiche Marke angeschlossen. Am nächsten Tag kam wieder die Meldung, PH Pumpe stop. Hier habe ich dann festgestellt, dass an der pH pumpe der Schlauch leicht eingerissen war. Schlauch gekürzt, wieder alles gut. Immer wenn die Meldung mit der PH Pumpe kam, habe ich eine Kalibrierung (2 Punkte) vorgenommen, weil anders die Fehlermeldung nicht raus ging.
Jetzt komme ich zur eigentlichen Frage: Laut Kalibrierungsprogramm war alles ok. Hab ich anschließend die Sonde noch einmal in die 7,01 Lösung getauch, kam auf dem Monitor ein PH Wert von 7,6 raus. Müsste nicht, wenn die Kalibrierung erfolgreich war, bei mm eintauchen in 7,01 auch 7,0 auf dem Monitor stehen? Ich habe dann die Sonde wieder in den Kreislauf eingedreht und bei eingeschalteter Pumpe kam dann im Display 7,3. Ich habe dann mit dem poolab den pH Wert gemessen, dieser sagte dann 8,0. Da ich gelesen habe, dass der poolab bei sel bei PH Messungen nicht zuverlässig ist, habe ich noch mal einen schüttetest gemacht. War orange und würde meiner Meinung nach mit 7,3 passen.
Kann es sein, dass die Sonde kaputt ist oder muss die Sonde nicht 7,01 anzeigen, wenn ich sie in die Kalibrierlösung tauche. Falls die Sonde einen Weg hat (1 Jahr alt), gibt es eine Empfehlung für eine neue Sonde?
Auch wundere ich mich heute über einen niedrigen TA wert, obwohl ich heute erst nach rückspülung ca 5 cm neues Wasser eingelassen habe. Der Wert lag bei 30. Cya bei 7, dpd 1 bei 0,9 und dpd 3 bei 1,0
Liebe Grüße! Nina
-
Dank euch! Es war wirklich eine undichte Stelle. Gestern neu geklebt und es scheint behoben. 👍
-
Hallo, heute Nachmittag ist mir aufgefallen, dass der Wasserstand in der Zelle auf der rechten Seite niedrig war (die Seite war ca halb voll). Ich habe dann die Drehzahl von 2200 auf 2850 kurz erhöht, die Luft wurde rausgedrückt und die Zelle war wieder komplett mit Wasser gefüllt. Ich habe dann die Drehzahl auf 2400 erhöht. Eben habe ich wieder nachgeschaut und das gleiche. Zelle linke Seite wieder nur halb voll. Was kann das plötzlich sein? Die Zelle ist jetzt seit ca 1 Jahr eingebaut, bislang ist das noch nicht vorgekommen.
Wasserstand im Pool ist ausreichend, skimmer Korb sauber, Rückspülung sehr regelmäßig. Die einzige Änderung die ich heute vorgenommen habe, war Salz nach Werfen und flockmittel in den skimmer getan.
Hier die Eckdaten: Pool 7x3,5x1,5 m
Aqua vario plus
500er bilbao
Exo iq 35
Wärmepumpe
Liebe Grüße! Nina
-
Danke für deine Nachricht. Mir kam
Der dpd 1 so hoch vor. Normalerweise ist der Wert immer so bei 0,7. Ich hatte jetzt nur gedacht, ob es für die Kinder nachher nicht etwas viel Chlor wäre 😀
-
Hallo,
Ich habe das Gefühl, irgendwas passt grad mit der dosieranlage nicht.
Gestern war Hochbetrieb im Pool, daher dachte ich es ist eigentlich ok, dass die Zelle ständig produziert. Heute habe ich den DPD 1 und 3, sowie cya und TA gemessen.
Dpd 1 : 1,77
Dpd 3, 2,1
Cya: 4
Ta: 31
Ph 6,8
Habe dann 5 min rückgespült und frisch Wasser dazu gelassen. Dann nur den dpd 1 gemessen: 1,57
Habe dann noch mal die redox Sonde kalibriert und ein kleines bissl ph + ins Wasser gemacht und die PH Pumpe kurzweilig ausgestellt.
Jetzt ist der PH Wert bei 7,0 aber ORP bei 610. Habe den Wert schon auf 650 abgesenkt. Normalerweise habe ich immer 720 eingestellt und die Werte haben immer gepasst.
Wassertemperatur 28 grad
Pool 7x3,5x1,5
Exo iq35 mit ph und redox
Aqua vario plus und 500er bilbao.
Soll ich die Salzanlage für heute ausstellen? Habt ihr einen Rat für mich? Danke und Gruß Nina
-
Ah super! Ich dachte schon es wäre etwas “undicht”
-
Schade video kann man nicht hochladen, daher nicht mal zwei Fotos
-
Hallo!
Ich habe in den letzten Tagen oft den Pool offen gehabt und es ist mir aufgefallen, dass mehr Luftblasen an den Einlaufdüsen rauskommen wie zum Beispiel letztes Jahr im September (Inbetriebnahme pool war letztes Jahr im Juli). Blase frei war es da auch nicht, aber da habe ich mir (da wenig Ahnung) noch keine Gedanken darum gemacht.
Auf jeden Fall hab ich vorhin mal versucht das ganze einzugrenzen und habe festgestellt, dass die Blasen bei zugeschalteter Salzanlage kommen. Das heißt, in dem rot gekennzeichneten Bereich muss irgendwo das Problem sein. Ich spüre nirgends Luft und frage mich, ob das vielleicht am Rückschlag liegen könnte? Habt ihr noch eine Idee?
Oder kann es sein, dass die Pumpe es nicht Luftfrei schafft, weil die Leitung dann ja wieder hoch geht? Sowohl mit 2800 u/m als auch 2300 u/m oder weniger kein Unterschied bei den Luftblasen.
Pumpe Aqua vario plus, 500er kessel.
Liebe Grüße! Nina
-
Guten Morgen,
Ich hatte in den letzten Tagen das Problem bereits in meinem Beitrag „Saharasand“ angesprochen (Siebe auch Saharasand). Jetzt hab ich mir gedacht, ich mache noch einmal einen neuen Beitrag auf, damit ich diesmal richtig vorgehen.
Unser PH Wert im Pool liegt momentan bei 6,7. Am Samstag lag der PH Wert bei 6,5 und ich habe den Wert mit 500 gr. Ph plus erhöht (auf ca 30 m3 Wasser). Nachdem der ph wert dann ins Unermessliche gestiegen ist 😀 (9,9) ist er dann gestern weit abgefallen, da die Dosierung von der Salzanlage “eingeschritten” ist und hat über eine Laufzeit von ca 15 min ph minus eingespritzt, worauf der Wert wieder auf 6,7 gefallen ist und auch aktuell (24h Stunden später) immernoch bei 6,7 liegt. Ich habe gestern auf Grund des TA (31) ca 1,5 h Leitungswasser mit dem Gartenschlauch nachlaufen lassen nachdem ich ca 20 cm des Wasserstandes abgelassen habe.
Wie gehe ich jetzt vor, damit der Ph Wert nicht sprunghaft steigt sondern sich wieder bei ca 7,0 einpendelt? tA liegt aktuell bei 126.
Danke und Gruß Nina
-
So der Wert ist jetzt nachdem die dosieranlage 30 min an war auf Ph 6,7 runter gegangen.
-
Hallo! Ich meinte ja ich wäre vorsichtig gewesen mit der Dosierung. Ich hatte einen pH von 6,5.
Laut Packung sollte 500 gr für 10 m3 reichen um 0,5 zu erhöhen. Wir haben ca 30 m3 und ich hab 0,5 kg von dem ph plus genommen. Hier unsere Werte… werde gleich noch mal die PH Sonde neu Kalibrieren.
ta: 31
FCI: 0,21
Tci: 0,29
Cya: 6
-
Hallo! Danke für eure Tipps und Nachrichten!
Ich kann folgendes berichten: Ich habe die Pumpe für 14 h abgestellt. Staub ist abgesunken auf den Boden und man hat deutlich gesehen, wo der poolsauger unterwegs war. Es ist schon etwas besser aber ich befürchte, ich muss es einfach nach viele Male wiederholen um auf die Wasserqualität von vor kurzem zurück zukommen.
Jetzt hab ich ein neues Problem 🤪 ich habe, da Ph Wert zu niedrig (6,5) heute das erste mal Ph+ Verwendet. Auf der Packung stand 500 gr für 10 m3 um eine Erhöhung von 0,5 des PH Wertes zu erreichen. Prima hab ich gedacht, geh ich ganz langsam ran und nehme nur die 500 gr und guck dann mal was passiert… die dosieranlage hatte auf einmal einen PH Wert von 9,9 gehabt und wollte fleißig ph minus einspritzen. Jetzt hab ich die Salzanlage ausgemacht und dachte ich warte jetzt mal bis sich alles schön verteilt hat mit dem Ergebnis, dass der ph Wert jetzt eben gerade immernoch bei 8,6 liegt… ahhhhh ich hoffe der geht über Nacht weiter runter. Ich versteh es ehrlich gesagt nicht… ich meine ich habe mich komplett an dir Anleitung gehalten.
-
Hier der Pool vor kurzem…
-
Bild zwei die erste Stufe ist nur ein Stück gefegt, der Rest nicht.
-
Hier jetzt mal ein Bild. Auf der Treppe halb gefegt (bild2). Der Boden ist kaum sichtbar (Bild 1).
-
Noch eine kurze Frage. PH Wert liegt grad noch bei 6,7.Muss ich hier schon tätig gewesen. Der Wert ist auf Grund des Regenwassers wohl so niedrig. Die dosieranlage ist erst seit 10 Tagen wieder im Betrieb (vorher war das Wasser zu kalt). Vor der „Winterpause“ der dosieranlage lag er immer bei 7,0-7,1