Hallo zusammen,
nun geht die Saison auch bei mir langsam los. Hätte nicht gedacht, dass das auspumpen doch so lange dauert - ca. 2,6 mm pro min (insg. knapp 6 Stunden).
2022-04-21 16.59.18.jpg 2022-04-22 08.42.09.jpg
Hatte also Zeit, auch mal das Wasser mit dem PoolLab zu kontrollieren und siehe da, ich war echt überrascht:
- Chlor frei: 0,11 ppm
- pH: 7,06
Währenddessen wurde alles gereinigt - insbesondere Stockflecken mussten auf dem oberesten Rand entfernt werden. War aber eine Leichtigkeit mit dem Zauberschwamm.
Und dann wurde alles wieder befüllt (ca. 7 Stunden). In der Zeit wurden meine Umbauarbeiten, die ich mir dieses Jahr vorgenommen hatte, zu Ende gebracht (Beschriftung in der Unterverteilung muss auch noch aktualisiert werden).
2022-04-23 14.53.28.jpg 2022-04-23 14.53.45.jpg
Der PH803W funktioniert super. Nach Kalibrierung der pH-Elektrode hatte ich eine Abweichung von 0,02 zum PoolLab
. Zudem regelt er super und bin echt zufrieden.
Dazu kommt noch ein Wasserfall von Intex. Vorbereitet ist dieser auch schon:
2022-04-23 14.54.00.jpg
Und ich bin echt von der Aqua Vario Plus überrascht. Bei einer Drehzahl von 1600 pro Minute habe ich eine Leistung von 120 Watt gemessen und dazu pumpt sie mehr als 6 m³/h. Bin sehr zufrieden.
2022-04-23 14.39.08.jpg
Jetzt habe ich noch eine kleine Baustelle an der Rückleitung der Messzelle. Leider ist die Anbindung an die Pumpe nicht ganz dicht und bei Stillstand drückt sich dort das Wasser raus. Hatte leider etwas wenig Teflon verwendet und es wohl bei der Installation aus Versehen zurückgedreht. Aber das fixe ich erst, wenn das Wetter wieder besser wird.
2022-04-23 14.53.38.jpg
Was jetzt noch fehlt, sind die Absorber. Da hatte ich noch keine Zeit, diese wieder zu installieren. Wahrscheinlich wird das aber dieses Wochenende passieren, damit ich die nächsten Wochen die Sonnenenergie mitnehmen kann.
Alle auflaufenden und für mich wichtigen Daten (PH803W, Temperatur Pool und Solar) werden in einer InfluxDB gesammelt und in Grafana ausgegeben. Hier mal ein Beispiel:
2022-04-29_PH803W.JPG 202204-29_Pooltemperaturen.JPG
Leider habe ich es in Grafana noch nicht hinbekommen, die Schaltausgänge des PH803W darzustellen, da diese als True/False-Werte gespeichert werden. Bin aber dran, sobald es die Zeit erlaubt.
Da die Absorber noch nicht installiert sind, misst der Solar-Fühler momentan die Luft in der Technikhütte.
Nun fehlt nur noch das richtige Wetter und es kann angebadet werden.