Hat jemand von euch schon mal eine Muschel selbst gedruckt mit einen kleinern Winkel (70°-80°)? Ich suche noch meine optimale Strömung im Rechteckpool.
Posts by MarkM
-
-
Meine Anlage geht 15 Minuten nach der Poolpumpe an und 5 Minuten vorher aus. Dazwischen läuft sie durchgehend (9-12h pro Tag). Sie dosiert nur, wenn die Redoxspannung unter einen bestimmten Wert fällt (von Wasser zu Wasser unterschiedlich). Deinen optimalen Redoxwert musst du für dich herausfinden und mit dem gemessenen Chlor im Pool korrelieren. Bei mir passt 810 mV zu 0,8 DPD1. Die Spanne ist da groß, was den Rexdoxwert angeht. Aber 750 mV sollte es schon sein.
-
Wie machst du den Kantenschutz fest?
-
Gestern Abend 30,4°C
, heute Morgen nur noch 26,8°C
. Die Nächte sind aktuell viel zu kalt (einstellig).
-
Alles klar. Wie heißt denn das eigene WiFi (AP Mode)? Ich habe soviele verschiedene Netze in der Umgebung bei mir, dass ich dieses eventuell übersehen habe.
-
Ich habe es gestern noch mal probiert. Ich konnte deine Bin-Datei mit dem nodemcu flashen, jedoch bin ich dann nicht mehr weitergekommen. Der Wemos hat kein WLan-Netzwerk aufgemacht, in dem ich meine WLan-Daten eintragen kann.
Ich bin nun jetzt auf ESPEasy gewechselt, da ich dieses schon bei vielen anderen Wemos in meinem Netzwerk verwende. So habe ich dann bei allen Wemos wenigstens den gleichen Stand.
Kannst du mir aber trotzdem sagen, wie ich meine WLan-Daten deiner Software zuweisen kann? Ich hatte es ja schon am laufen, aber kann mich nicht mehr erinnern.
Vielen Dank.
-
Hallo Elias,
danke. Werde ich heute Abend direkt ausprobieren.
-
-
maker7 : Ich habe heute Morgen noch mal mit dem ESPEasy-Flasher die Firmware versucht zu flashen. Hat auch nicht geholfen. 3 Mal geflasht (wurde immer laut Programm erfolgreich abgeschlossen) und er hat immer noch die alten Einstellungen und ist im alten WLan. Hast du noch eine Idee?
-
Ich habe keine Lösung gefunden und bin jetzt noch verwirrter als vorher. Also habe ich versucht, neu zu flashen. Ich habe die "Temp2IoT.ino.d1_mini.bin" mit dem "nodemcu-flasher" geflasht. Hat auch soweit funktioniert, nur komme ich jetzt gar nicht mehr auf den Wemos, weder per WLan noch per USB. Nochmal flashen geht, aber dann ist für mich wieder Schluss. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Es hat ja schon mal funktioniert, aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wie ...
Danke schon mal.
-
Kann mir jemand sagen, wie ich den Wemos ein neues WLan zuweisen kann?
-
26,3 C. Das Wochenende kann kommen
-
heute von 23,6°C auf 27,4°C - nur durch Solar
-
Die Frage "Wo?" habe ich mir auch gestellt.
-
Aber er schreibt doch, dass er 3 50er Leitungen (2 Skimmer und 1 Bodenablauf) hat, die in die Pumpe gehen.
Sind denn alle Absperrhähne offen? Ziehen die Skimmer Wasser?
-
aktuell 21,6°C
-
Ich hatte an Ankleben auch nicht gedacht. Wenn die Stützen drauf stehen, dann ist das Vlies auch etwas fixiert. Schau' bei mir im Bautagebuch. Da kann man das gut sehen.
-
Bin mittlerweile bei 17°C angekommen
-
Danke. Kam einfach nicht auf den Namen
-
Danke für die Bilder.
Muss nicht einmal eine Dose mit Loch sein. Ggf. ist es möglich, mit Hilfe eines Relais, welches erst ab einer gewissen Summe an Zeit des Wasserkontakt-Schalters die Pumpe freigibt. Bsp. 5 Minuten lang muss der Schalter aktiv sein, bevor die Pumpe eingeschaltet wird. Dann würde man auch die Wellenbewegung ignorieren können.
Aber versuche es doch erst einmal, das waagerechte Rohr gegen einen größeren Durchmesser zu ersetzen. Denke, das würde schon helfen oder ist dein Rohr nach dem 90 Grad Winkel auch so dünn?