Bei kein macht er es dann auch im Automodus gar nicht?
Posts by Agt189
-
-
Bei meinem Luminous konnte man , keine Reinigung,4,8,16 einstellen, das waren die Zeitabstände die dann auch die Wasserlinie/ Wand mitmacht.
Gruss Guido
Bei keine hat er die Wände im Automatikmodus nicht gemacht?
Und bei 4 8 16?
Kannst Du mir das vielleicht etwas beschreiben?
-
Puh... ich hatte das 2010er-Modell vom Dynamic Plus, das hatte schon die neue Fernbedienung.
Wobei die Funktionen sich eigentlich nicht groß verändert haben sollten. Allerdings kann ich mich auch nicht mehr genau erinnern, wie es damals eingestellt wurde.
Ich weiß, daß man zwischen "schnell", "normal" und "ultrasauber" (oder so ähnlich) einstellen konnte und ob nur der Boden, nur Wand/Wasserlinie oder Boden-Wand-Wasserlinie gereinigt werden konnte.
D.h. ich konnte dem Dynamic Plus sagen, er soll "schnell" (in 2 Stunden) entweder nur Boden, nur Wand/Wasserlinie oder Boden-Wand-Wasserlinie fahren. Oder halt "normal", das waren dann - glaub ich - 3 Stunden. Im Ultra-Sauber-Modus waren es 4 Stunden - ich meine, da fuhr er dann aber immer alles - also Boden-Wand-Wasserlinie. Ist leider schon ein paar Jahre her, daß ich den Dynamic Plus hatte...
Dieses "kein" 4,8,16 min. sagt mir gar nichts. Könnte aber evtl. die Verzögerungszeit nach dem Einschalten sein. Sicher bin ich mir da aber nicht.
Ich kann aber gerne nachher mal in meinen alten Unterlagen schauen, ob ich irgendwo noch die BDA habe - ich hatte damals extra eine für die FB dabei.
Die kein,4,8,16 min. sind für "Wandreinigung -alle-" angegeben.
Wenn ich im Automodus auf "kein" Stelle, fährt er trotzdem die Wand hoch. Wenn ich auf 4 min. stelle, macht er es nicht und fährt am Boden. Das wundert mich...
-
Hat keiner eine Idee?
-
Hallo zusammen,
kennt sich jemand mit dem Menü vom Dolphin Dynamic Plus, mit der alten, schwarzen Fernbedienung aus?
Wenn ich die Reinigung auf "normal" stelle und der Roboter im Automodus läuft, hat der Parameter "Wandreinigung" dann Einfluss?
(Bei Wandreinigung kann man ja "kein" 4,8,16 min. einstellen.)
Was bedeutet da "kein" bzw. zu welchem Programm gehört das?
Kann man die Wandreinigung im Automodus komplett deaktivieren?
Kann mir jemand die Programme/Parameter erklären? Die Anleitung ist ja leider nicht so aussagekräftig.
-
Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einer Steuerplatine (in der Motorbox) für einen Dolphin Dynamic Plus oder Dolphin 2002. (Baujahr 2009)
Ggf. auch eine komplette Motorbox.
Der Hersteller verkauft das ja leider nur komplett.
Hat jemand sowas abzugeben oder weiß wo ich sowas bekomme?
-
Es geht dabei wohl um die statische Aufladung bzw. um minimale Spannungen, die die Messungen beeinträchtigen können. Grundsätzlich wird das Wasser da dann ja automatisch mit in einbezogen, weil die Erdung auch in das Rohr ragt.
-
Hallo zusammen,
es gibt für die Poolleitungen bzw. Dosieranlagen Erdungsschellen zu kaufen.
Wo schließt man diese genau an?
-
Bei mir ist das so angeschlossen und ich habe damit keine Probleme.
Die Wirkung ist einfach.
Der Eingang der Messzelle kommt an die Leitung zur Einlaufdüse.
Der Rücklauf der Messzelle kommt an die Saugseite der Pumpe.
Für den Vor- und Rücklauf zur Messzelle baut man jeweils einen Mini-Kugelhahn ein.
Den Mini-Kugelhahn vom Vorlauf ganz auf machen und den Mini-Kugelhahn an der Pumpe zum Einregeln der Durchflussmenge benutzen.
So entsteht ein gewisser Überdruck am Vorlauf und am Ausgang wird leicht gesaugt und damit wird die Messzelle durchströmt.
Bei mir sind es 0,85L / min
Gewinde müsste 3/8 sein.
-
Was mich nur wundert ist, dass generell der FCL Wert relativ hoch ist.
Mir würde 0,7 - 0,8 vielleicht auch bis 1 reichen.
-
Ich komme nochmal zurück auf das Thema Redox...
Meine FCL Werte sind immernoch recht hoch.
Stand heute Mittag: Redox 725mV und PH bei 7,2
FCL hatte ich leider nicht gemessen
Heute Abend: Redox 770mV, Ph 7,15 und Fcl 1,89mg/L
Die Pumpe lief ganz normal.
Ich Frage mich warum der Redoxwert abends immer so hoch ist. Sollwert ist auf testweise auf 730 mV eingestellt.
Weiterhin Frage ich mich, warum der FCL Wert immer verhältnismäßig hoch ist?
-
An sowas dachte ich auch, sofern man einen anderen Skimmer einbaut. Die Frage ist da nur, wie es mit den Maßen aussieht. Da müssen mit Sicherheit der Ausschnitt und die Verrohrung angepasst werden. Sind die Skimmer mit Buchsen oder Kunststoffgewinde empfehlenswerter?
-
Mein Astral Mini-Skimmer ist leider defekt...
Er tropfte außen im Bereich der Dichtung.
Nachdem ich das Teil demontiert hatte, konnte man sehen, dass der Gegenflansch und die Gewinde im Skimmergehäuse gerissen sind. ☹️
Die Folie hat natürlich vom Flansch auch entsprechende "Quetschspuren".
Der Skimmer ist nun 3Jahre alt.
So richtig überzeugt hat mich der Skimmer bis jetzt nicht, denn ich hatte mit der Dichtigkeit schon öfters Probleme. Man bekommt den nur Dicht, wenn man die Schrauben richtig anballert. Das liegt wohl daran, dass die Stahlwand rund ist und der Skimmer gerade ist.
Da nun eine Neuanschaffung ansteht, überlege ich, ob man evtl. einen anderen Skimmer einbauen sollte?
Meine Pumpe ist an sich zu groß für den Skimmer. Ich habe aber noch einen Bodenablauf und einen Frequenzumrichter, der die Pumpendrehzahl senkt. Daher geht das
Der Pool ist ein 4,5m, runder, Stahlwandpool.
Die Verrohrung ist fest, 50er.
Was würdet Ihr empfehlen? Was mache ich am Besten?
IMG_20230528_101414.jpgIMG_20230528_101936.jpgIMG_20230528_102013.jpg
-
Cool Idee das Wasser für die Messzelle bei der Auslassschraube der Pumpe abzugreifen.
Wo bekommt man diesen kleinen Abspeerhahn zu kaufen?
Da kann man einen "normalen" Mini-Kugelhahn nehmen (Edelstahl). Ich meine es ist 3/8" mit 2x Innengewinde. Gibt es in diversen Shop's...
-
RX 750mV wird ja generell empfohlen.
Was mich nur wundert ist, warum mein Chlorwert bei 750 mV vergleichsweise hoch liegt.
An sich zeigt das ja, dass das Wasser nicht sooo sauber ist. Wobei ich eine Abdeckung drauf habe und auch eine gute Filteranlage, welche regelmäßig läuft. Da sollte ja eigentlich nicht wirklich "Schmutz" dazu kommen?
-
Ich habe das Verhalten nochmal beobachtet.
Der Pool ist nach wie vor noch abgedeckt.
Der Redoxert geht sporadisch über die 750 mV hinaus. Teilweise bis ca ,786mmV
Die Chlorwrrte liegen an sich aber immer Recht hoch. Vorgestern dpd1 1,37 und DPD 3 213. Die Werte schwanken immer etwas nach Tagesform.
-
Die Luft in der Messzelle ist weg. Vielen Dank für den Hinweis mit dem tiefer hängen. 👍😁
-
Heute morgen habe ich noch einmal nachgesehen...
Ich hatte gestern die Messzelle tiefer gehängt und den Durchfluss auf 0,8L/min am Rücklauf eingeregelt. Die Poolpumpe läuft nun mit 2000U/min.
Ergebnis bisher:
- nach Stillstand über Nacht gab es keine Luft in der Messzelle
- in der 1 minütigen Anlaufphase der Pumpe (2900 U/min) kommt ganz minimal Luft mit, geht aber offenbar durch die Messzelle durch.
Vielleicht muss sich das System erstmal noch richtig entlüften?
Ich werde es weiter beobachten...
-
Wenn es nur einzelne Blasen sind und die Sonden nicht damit gestört werden OK.
Wenn die Sondenspitzen aber total voll mit Luftbläschen sind und der Durchflussmesser auch teilweise betroffen ist, dann kann das nicht richtig sein.
-
Häng doch die Messzelle mal vorübergehend tiefer, am besten tiefer als dein Mehrwegeventil vom Filter. Solange die den höchsten Punkt der Anlage hat, wird sie immer für Luftblasen anfällig sein, die irgendwo reingekommen sind..
Habe das mal umgebaut zum Testen. Ich werde das jetzt mal beobachten