Posts by Andreasselbermacher

    Ich habe mir eine Technikbox aus Douglasien Terassendielen gebaut. Alles senkrechte ist fast noch wie am ersten Tag, nur nach Fertigung zwei mal gestrichen. Den Deckel bürste ich jedes Jahr( Jetzt das zweite mal) mit einer harten Bürste ab und öle ihn mit Holz Öl Terassen Pflege Palisander von der Firma wo es auch in Süddeutschland die Schnee bedeckten Berge gibt.

    Steht jetzt seit 07/2021 . Farbe kann man ja in den Profilbildern sehen. Überlege auch gerade den halben Gartensitz- und Liegebereich so zu gestalten. Klar immer mal ein Eimer Öl. Aber sieht eben schön aus und im Sarg brauch ich dat Geld nicht . Vielleicht hilft es jemand bei der Entscheidungsfindung .

    Gruß Andre

    Ok, FU zur drosselung der Leistung. Also ist zu viel Leistung auch nicht gut.


    Noch ein positiver Nebeneffekt : Durch die Reduzierung der Drehzahl der Pumpe sparst Du eine Menge Elektroenergie . Ich habe jetzt im Gegensatz zu Dir nur eine kleine Pfütze. Doch die Halbierung des Stromverbrauchs wirst Du dann sicher auch haben. Meine 400W Pumpe läuft 10 h mit FU abgeregelt und verbraucht 190W/h. Wasser wird schön bewegt und alles ok. Spart über das Jahr schon einige kWh .

    Rücksicht , Achtung und Respekt. Aber manche sind eben dämliche Dorf- oder Stadtrülpse die keine Rücksicht vor dem Eigentum anderer Leute haben.

    Da war doch neulich auch ein Winkelschleiferfuzzi der den Pool vom Nachbarn versaut hat. Was ist eigentlich das Problem mal Rücksichtsvoll den Nachbarn anzuzsprechen : horch mal , es könnte stauben etc etc. Schade eigentlich . Egoisten gefangen in ihrer Blase.

    Schon irre was man sich alles so baut. Den FU schalte ich ja nun schon von Anfang an über einen Gosund Stecker. Jetzt hängt die Mini PV auf dem Dach . Da lässt sich alles schön auch aus der Ferne bedienen. Sonne scheint, Pumpe läuft . Und dank eurer Hilfe dann auch mal mehr oder weniger Durchfluss. Was haben wir eigentlich früher gemacht ? :)

    Der FU erkennt also Abends die gleichzeitig eingeschalteten Shelly 1 und 2 und fährt die vorher programmierte Frequenz ab. Und der FU bekommt die Netzspannung IMMER und die zweite Netzspannung der Shelly ist dann das Schaltsignal für den FU welche Frequenz er ausgeben soll. Ok, nun hat mein Amateursmarthomegehirn es wohl gerafft. Ich danke dir . Schöne Woche noch allen hier . Gruß Andre

    Hallo MaBa85

    Ich habe ja meinen FU nach der Version von Stralis nachgebaut. Passt alles prima . Nun habe ich aber die Konversation von Wumbaba und Dir und allen anderen nicht genannten gesehen und bin angefixt von der Drehzahlsteuerung die du (ihr) gebaut hast .

    Aus dem Foto deines FU mit der Versuchsverkabelung kann ich die Verschaltung recht gut nachvollziehen. Du kannst von Shelly 1 oder 2 die jeweilige Phase zum FU aufschalten mit der vorher laut Parameterliste eingestellten Frequenz. Bekommt der FU nur Netzspannung so wird die am Drehregler eingestellte Frequenz abgerufen. Schaltest du Shelly 1 oder 2 so wird die vorher eingestellte Frequenz abgerufen.

    Wäre schön wenn du etwas dazu schreiben könntest .

    Der naturnahe Garten meiner lieben Frau mit allem was anzupflanzen möglich ist und Blätter etc fliegen lässt :D Deshalb habe ich jetzt eine Solarfolie drauf Und der kleine Catfish macht es schon recht einfach . Naja die Filteranlage ist ja auch ein bissl besser .

    Hallo Rueckenwind, ich habe mit einem Rundpool das Conzero System verbaut . Bodenplatte aus diesen Elementen mit den Kunststoffplatten darüber das es trittsicher wird . Außendrum auch die Rundelemente von Conzero und dort habe ich statt Rollkies aber eine Betonhinterfüllung gemacht. Der Kies war kostenlos und paar Säcke Zement nicht der Rede wert. Mit der Schippe gemischt und gut .

    neverlandradio, In drei Meter Entfernung hört man nix mehr . Sandfilteranlage Pro 300/Aqua Plus 4 mit China FU

    Ich hatte aber auch 6 Jahre einen 3.00m Quick Up Pool stehen. Mit einer Kartuschenfilteranlage . Die Kartuschenfilteranlage immer richtig entlüften dann bleibt sie auch relativ leise . Der Pool stand ziemlich schattig und die Kartusche wurde JEDEN Tag ausgewaschen. Keine Flockungsmittel verwenden. Wenn es ganz schlimm war dann hat auch ein Nasssauger geholfen den Boden zu reinigen. Einfach die Filteranlage ausstellen, das Wasser in eine Drehbewegung versetzten und alles sammelte sich in der Mitte . Dann mit dem Nasssauger entfernen. Wenn es zu warm wurde dann einfach Wasser in die Zisterne und Frischwasser nachgefüllt. Bei den paar Litern macht das nun wirklich den Kohl nicht so fett. Ich kenne die Lärmproblematik ,da ich mich mit einem Nachbarn auch schon vor der Schiedsstelle getroffen habe . Er hatte seine Pumpe einfach unter einer Plane an der Grundstücksgrenze laufen.... Genauso Rücksichtslos wie ein ständig unerzogener bellender Hund. Und, MICH selber würden die Pumpengeräusche auch nerven. Gehe arbeiten und möchte zum Feierabend nicht ständig ein Pumpenbrummen wie vom Hornissennest am Ohr haben ;)

    Ich drück Dir die Daumen daß Du Dein Projekt für deine Kids hinbekommst . Gruß Andre