Posts by Poolfertiggestellt
-
-
-
23 grad aktuell
-
aktuell 12,5
werde ab dem Wochenende die WP auswintern und dazuschalten.
-
ich sehe die Gefahr, dass die Pumpe dann trockenläuft und kaputt ist. Ausser du hast noch eine zweite Leitung vom Bodenablauf, dann gehts.
-
-
viel Erfolg beim Projekt und Grüsse aus Alland
-
-
spitze vielen dank. das ermutigt zum selber machen.
pool haben wir ja auch selber baut
-
Hallo,
hat schon jemand Bilder und / oder Erfahrungsberichte vom Einbau des Foliensacks?
Aufgrund der Kosten würde ich auch gerne einen Foliensack anfertigen lassen und selber einhängen
Danke vorab
-
Hi Gunar
danke für die rasche Rückmeldung. hast Du Erfahrung mit einem Foliensack?
ich glaub ich werd das probieren.
-
hallo,
wir haben vor dem Winter noch das Betonbecken fertig gestellt.
jetzt planen wir Technikraum (im keller) und Folierung. Wenn ich eine Firma beauftrage kostet die Folierung ca 8.000€.
Wenn ich einen Foliensack maßanfertigen lasse bin ich bei ca €1.000.
aber handwerklich bin ich nicht der Geschickteste ehrlich gesagt.
Kriegt man das mit dem Foliensack hin? was meint ihr?
-
vielen Dank an Euch
- einzig den Bodenablauf muss ich gscheit abdichten (Führt in den Keller)
-
Hallo Zusammen,
ich habe einen Betonpool mit Schalsteinen gebaut 10x3x1,5.
Folieren und Technik kaufen und anschließen möchte ich erst nächstes Jahr.
ich möchte den Pool zugedeckt überwintern. Nachdem mir am letzten Wochenende bei Starkregen meine Abdeckung zerfetzt wurde, überlege ich den Pool einfach offen stehen zu lassen bis im Frühjahr.
Wie denkt ihr darüber? ich finde für diese Größe keine vernünftige Abdeckung (Die ja nur 1 Winter drauf sein würde, da ich nächstes Jahr eine Überdachung kaufe)
Danke vorab für eure Ratschläge
-
ich habe auch nicht grundiert.
wände nass gemacht, netz drauf und Nanocret gespachtelt
-
Hallo
ich habe eine kurze frage an Euch, weil ich vor Neid erblasse.
ich habe einen Schalsteinpool 10x3x1,5meter gebaut
letzes wochenende wände verspachtelt und Boden mit Murexin Fliessmasse hergestellt.
Die Wände sind, vor allem dort wo die Einbauteile sind, leider nicht schön glatt geworden.
und der Boden ist auch nicht ganz glatt.
was habt ihr für tips für mich? wände nochmal nachspachteln und boden abschleifen?
-
Hallo
ich habe eine kurze frage an Euch, weil ich vor Neid erblasse.
ich habe einen Schalsteinpool 10x3x1,5meter gebaut
letzes wochenende wände verspachtelt und Boden mit Murexin Fliessmasse hergestellt.
Die Wände sind, vor allem dort wo die Einbauteile sind, leider nicht schön glatt geworden.
und der Boden ist auch nicht ganz glatt.
was habt ihr für tips für mich? wände nochmal nachspachteln und boden abschleifen?
-
Hallo Andy,
ich habe es nicht geschafft einen neues Thema zu eröffnen, sondern ich kann nur auf vorhandene Beiträge antworten. Liegt der Grund darin, dass ich mich erst kürzlich registriert habe?
-
dann führe ich beide schläuche in den keller und setze dort kugelhahn dran und verbinde.
vielen Dank
-
Hallo Zusammen,
da es zu dem Thema passt würde ich gerne um Eure Meinung bitten:
wir haben am Wochenende den Rohbau vom Schalsteinpool (fast) fertig gestellt.
poolgröße sind 10meter x 3 meter.
Wir haben die Mauerdurchführungen für 6 Düsen, im Boden den Bodenablauf, darüber den Rohbausatz der GSA, seitlich zwei Scheinwerfer und auf der anderen Seite einen Neptun Skimmer installiert.
Jetzt plane ich die Verrohrung, die gegenüber in den Keller geht (1 meter Entfernung)
ich habe im keller 5 RDS Rohrdurchführungen.
Wenn ich den Skimmer und den Bodenablauf zu einem Rohr zusammenführe, die 6 Düsen auch zu einem Rohr zusammenführe, dann brauche ich 2 Löcher in den Keller. 1 Loch dann raus zur Zisterne. Den Strom für die Scheinwerfer lege ich ins Erdgeschoss. also kein Rohr notwendig. Die Gegenstromanlage hat nix mit dem Keller zu tun und die Wärmepumpe hänge ich aussen über einen Bypass an die Düsenleitung.
Also bleibt mir 1 Loch zum Keller über.
könnt ihr mir bitte sagen, ob ich einen Denkfehler drin hab bzw. ob ihr das auch so verrohren würdet?
vielen Dank vorab