Posts by Pritzel

    Hallo zusammen,


    habe seit diesem Jahr ein Überlaufpool von Albixon und möchte den Pool jetzt erstmals Einwintern gem. Beschreibung von PS. Soweit so gut, die Überlaufrinne ist geleert und gereinigt, nun steht in der Beschreibung, dass die Einlaufdüsen verschlossen werden sollen und die Entlüftungsdüse geöffnet werden soll. Danach soll die Saug und Druckleitung geöffnet werden. Alles soweit realisiert, dass bedeutet, dass alle Leitungen entleert sind, aber das Wasser im Pool gar nicht abgesenkt, bzw. der Pool nicht zum Teil bis unter die Einlaufdüsen entleert wird!!!

    Ist dies richtig, dass das komplette Wasser im Pool verbleibt und nur die Leitungen einschließlich der Technikwand und Wärmepumpe entleert wird??? Kann mir hier jemand eine Hilfestellung geben?


    Des Weiteren möchte ich noch gern wissen, ob ich die Elektrolysezelle wirklich ausbauen muss/sollte, da ich die gesamte Technik in einem separatem Technikraum in der Garage installiert habe und abschließend wäre noch die Frage zur Überwinterung der PH und Redox-Sonde. Ich habe leider die seinerzeit gelieferten kleinen Plastefläschchen für die Sonden nicht mehr, kann ich diese mit der entsprechenden Lösung in jedem anderen Gefäß überwintern, oder verflieht die Lösung über den Winter, wenn diese nicht verschlossen ist?


    Bin wirklich für jede Info sehr dankbar!!!

    Danke für deine Ausführungen, aber ich habe das komplette Technikpaket incl. der Oxylife als ein Technikpaket erworben incl. Anschlüsse und Inbetriebnahme. Damit ist der Poolhändler im Boot und sicherlich haftbar. Ich habe von Anfang an Probleme mit den Chlorwerten, wie gesagt der Servicemitarbeiter sagte uns, dass die Anlage auf 15, bzw.20% laufen soll und der Chlorwert dann bei o,6 bis 1,0 liegen soll, Diesen haben wir bis dato nicht einmal erreicht, sondern Werte von 0,05 bis 0,08!!! Erst mit dem Boost und 100% lag der Wert bei 1,2!

    Welche Oxilife benötigt man, wenn die Poolgröße 8x4x1,5m beträgt, OX 2 ?


    Geliefert wurde mir die OX1 und hier sagt der Hersteller das die OX1 bis 28 Grad für eine Größe bis 60 Kubikmeter und über 28 Grad bis 40 Kubikmeter Beckeninhalt ausgelegt ist. Bei der OX 2 wiederum bis 28 Grad 120Kubikmeter und über 28 Grad bis 80 Kubikmeter. Dementsprechend hätte ich wohl die OX 2 geliefert bekommen müssen, oder? Hier hat wohl die Vertriebsfirma mich hinters Licht geführt, wenn man das so salopp sagen darf!!! Dann erklärt es sich auch, warum ich nicht auf die geforderten Chorwerke kommen.


    Kann mir noch jemand sagen, was die Funktion der "Abdeckung" in der Hydrolife bedeutet und wie man diese ausführt?

    Es wird doch aber nicht jeder Poolbesitzer seinen Pool während des Sommerurlaubs lichtdicht verkleiden!? Mir geht es darum, ob man die Systeme (Elektrolyse) weiter laufen lassen kann und die Filtration ebenfalls täglich erfolgt, so wie sonst auch, oder ob durch das geschlossene Dach bei sommerlichen Temperaturen dann eine Gefahr droht.

    Gebe ich dir Recht, den Verkäufer sollte man an die Wand nageln. Aber die Redoxsteuerung kann man nachrüsten, ist kein großes Problem, kostet so um die 400€. Trotzdem wird er die gleichen Probleme haben wie alle mit den 16g/h Zellen.

    Gibt es den die Oxylife in verschiedenen Größen.

    Das weiß ich nicht, das möchte ich ja hier erfahren! Wird denn eine Redoxsonde benötigt? Der Verkäufer (P.S.)hat mich diesbezüglich auf nichts hingewiesen, dass ist ja mein Problem. Selbst der Techniker ist damit glaube ich überfordert und hat keinerlei Erfahrung mit der Oxylife!

    Hallo zusammen,


    hier eine Frage an erfahrene Poolbesitzer welche mich als Anfänger derzeit um den Schlaf bringt. Wir haben einen 8x4m Salzwasser Überlaufpool mit einer Poolüberdachung. Können wir den Pool für 14 Tage während unseres Urlaubs im Sommer ganz normal in Betrieb lassen, insbesondere mit geschlossenen Pooldach bei diesen sommerlichen Temperaturen? Wir haben eine Salzwasserelektrolyseanlage Oxylife mit PH-Regulierung verbaut, Muss ich irgendwelche Vorkehrungen treffen während dieser Zeit. Ich wäre für eine Antwort wirklich sehr dankbar.

    Hallo zusammen,


    ich habe als neuer Poolbesitzer und "noch" Anfänger einige Probleme mit der Oxylife! Da die Anlage mir keinen Chlorwert anzeigt messe ich diesen Wert mit dem Poollab 1.0 und erhalte permanent Werte für Chlor Gesamt 0,08 ppm und Chlor frei von 0,05. Der Servicetechniker hat zur Einweisung mir einen Wert für Chlor von 0,6-1,0 als Richtgröße mitgeteilt, auf meine Nachfrage hin zum Unterschied zwischen den gemesseneren Werten und den geforderten, bekomme ich keine Antworten! Kann mir jemand hier weiterhelfen mit entsprechenden Erfahrungswerten zur Oxylife? Wer ist eigentlich der Hersteller der Anlage, es gibt ja nicht einmal ein richtiges Handbuch zu dieser Anlage. Ich wäre wirklich sehr dankbar für eine Hilfestellung.

    Danke, bei mir kommt noch das Problem dazu, das wir den Ringanker als Auflage für die Schienen der Infinity Überdachung nutzen und hier die Schiene ca. 1,5cm nach der Außenkante des Überlaufs beginnt. Was nun, eine 1,5cm breite Fuge? Diese wird wahrscheinlich jeden Winter reißen. Wie dick ist dein Randdämmstreifen?