In den Container wurde innen ein Stahlbecken eingeschweißt und dann wurde er mit Polyurea Heißbeschichtung versiegelt. Leider hat der Beschichter sehr unsauber gearbeitet wie man an den Roststellen nach wenigen Wochen sieht. Das haben wir nun mit 2-Komponenten-Poollack ausgebessert. Vielleicht kommt irgendwann nochmal Folie drüber wenn das nicht beständig ist…
Posts by cub.ruhr
-
-
okay - hab schon 62 Bilder hochgeladen und grad 1 h beschriftet, aber ich glaub das ist jetzt Futsch - muss die Galerie noch verstehen
-
Herzlichen Dank für euer Feedback.
Dann werde ich das pH Minus einsetzen und mach zumindest keinen Verlust
Euch ein schönes Wochenende
ich werde mal Bilder vom Containerpool posten!
-
Danke - Bayrol empfiehlt ausdrücklich die Anti Calc Variante um die Elektrolyse Zelle vor Verkalkung zu schützen. Wieviel davon Marketing ist kann ich nicht abschätzen, da fehlt mir die Erfahrung.
Aber da ne Ersatzzelle 450€ kostet wollte ich kein Risiko eingehen bzw ggf Garantieansprüche verlieren.
Christian
-
Liebe Forenmitglieder,
bin zwar nicht sonderlich aktiv, da mein Pool recht neu ist, habe aber leider für meine Salzwasseranlage Bayrol AS5 nicht die empfohlene pH-Minus-Lösung bestellt.
Da sich die Rücksendung des Gefahrguts als teuer und schwierig erweist kann dies vielleicht jmd aus dem Raum Essen / Velbert / Ruhrgebiet gebrauchen?
Biete also 20 l Bayrol pH Minus Liquid domestic (14,99%) für 58,00 € an Selbstabholer in Essen Kupferdreh an!
Falls jmd Interesse hat bitte ich um Nachricht übers Forum oder an +491702826383
Grüße
Christian A5CB78B5-D1F9-4A02-B3BE-D42D64068B7F.jpg
-
Hallo ins Forum,
danke für die Aufnahme hier. Ich habe mich in den letzten Monaten mit einem Containerpool beschäftigt und einen Messebauer gefunden, der den Pool für mich nach meinen Wünschen gestaltet. Er hat bereits Erfahrung mit dem Bau, jedoch nicht mit den nötigen Einbauteilen, die ich besorgen will. Es wird ein 20-Fuß Seecontainer umgebaut und um einen Technikraum verlängert, so dass ein reines Beckenmaß von 2,35 x 5,70 x 1,65 entsteht (Wassertiefe 1,50 geplant). Das innenliegende Stahlbecken wird von einem Fachbetrieb mit Polyurea beschichtet.
Der Pool soll mit einer passenden Filteranlage und Salzelektrolyse betrieben werden. Geplant ist an der Kopfseite des Technikraums ein Zulauf aus dem Filter auf der einen und ein Skimmer auf der anderen Seite. Am anderen Ende des Beckens zusätzlich ein Ablauf in Bodennähe, der durch einen seitlichen Sockel (als Standfläche für die Kinder über die komplette Länge) zur Pumpe geführt wird.
Nun geht es um die Einbauteile. Hier habe ich bisher unterschiedliche Meinungen bekommen. Von Edelstahl-Einbauteilen die zu verschweißen sind über normale Kunststoff-Teile. Ich habe nur leider bisher wenig dazu gefunden. Edelstahl könnte durch den Salzgehalt problematisch sein; zudem ist dann der Übergang zur Beschichtung nicht ganz klar. Ich würde eher Einbauteile für Stahlwandbecken sehen.
Hat da jemand Erfahrung mit? Möchte besonders bei den Einbauteilen nicht sparen.
In der Suche hier habe ich ad hoc nichts passendes gefunden. Sorry also, wenn dies eine wiederkehrende Frage sein sollte die schon irgendwo beantwortet ist.Beste Grüße aus Essen
Christian