egal wie du es schaltest, das Thielmann-Prinzip muss auf jeden Fall eingehalten werden, das heißt, jeder Tropfen, egal wo er entlang fließt, muss die gleiche Strecke zurück legen. Ansonsten stimmt die Hydraulik nicht.
Posts by Watermen
-
-
@Kempka
Spame woanders
-
-
Ausgewintert ist, gestern kam auch die letzte Ausbaustufe dran.
Jetzt ist alles fertig. Temperatur schon 23 Grad
Die Saison kann beginnen.
-
Es Ist der Paddelschalter!
-
21° aus Klein Paris
-
Der innenwiderstand des Fühlers ist verschieden.
-
Ich habe nach dem auswintern und Wasser ausfüllen den Pool ohne Ph sonde laufen lassen und Ph wert ignoriert. Nach einer Woche ist es ausgegast und der Ph wert stabilisiert sich. Gestern die Sonde angeschlossen und den Kanister angeschlossen. Somit wird vermieden, daß der Kanister gleich leer gesaugt wird.
-
Am schnellsten geht es mit einer Schmutzwasserpumpe, salz rein ,pumpe rein 30 min alles aufgelöst. Pumpe hinlegen.
-
Der sollte eigentlich nie unter die Elektronik, wegen der Dämpfe .
-
-
Der Ausgang ist zwischen v und w, die 115V sind die voreingestellte mittlere Spannung. Dazu gehört die voreingestellte mittlere frequenz von 25 Hz. Wenn ein Verbraucher angeschlossen ist regelt du das mit dem Potti. Wenn man es aber nicht versteht, sollte man die Finger davon lassen. Wasser und Strom vertragen sich nicht.
-
Suche Es bei Ali, 100% erklärt
-
Die 9600D Serie gibt es nur Output 3 phasig, ließ deine Bestellung nochmal durch.
-
Kannst Du den Rücklauf vom absorber schließen? Wenn ja Rücklauf zu, filter von Filtration auf Zirkulation und Druck auf den absorber, dann sollte irgendwo Wasser rauskommen!
-
-
Die Sonden sollten eigentlich mindestens 20 cm von der SEL entfernt sein, da um die Platten ein Magnetfeld entsteht.
-
Ich wollte es eigentlich zusammenlegen, ins Regal, weiß aber nicht ob das gut ist?
-
Apropos Aufblasbare poolabdeckung, wie lagert ihr eure über den Sommer?
-
irgendwie sehe ich auf deinem Bild nicht durch, beschrifte es mal