Seine Frage war
Welcher Wert ist das hier:
Ausgerechnet hat er es ja schon selbst mit dem Rechner
Seine Frage war
Welcher Wert ist das hier:
Ausgerechnet hat er es ja schon selbst mit dem Rechner
Schwebekörperdurchflussmesser sind funktionsbedingt ja nicht gerade sehr klein.
Du könntest es bei verschiedenen Einstellungen mit einem großen Gefäß (40L Fassungsvermögen) auslitern
Bei Glas etwa 15% weniger.
Ich würde eine Aqua Plus Pumpe oder eine Aquatechnix oder Speck nehmen.
Das HOCI ist das aktive wirksame Chlor.
DPD1 das freie Chlor, welches von verschiedenen Parametern beeinflusst wird
Die OKU Bali 400 ist sehr gängig.
Wie hoch ist denn dein Budget?
Eine Sandy 5 ist zum Beispiel teurer als die Oku, was ich so gesehen habe.
Wozu? Du brauchst doch nur nen Werbeflyer
Mein Wasser ist nun Wein
irgendwo muss man ja den Aufpreis für AFM auch sehen können
Den Aufpreis Sand zum Billigglas kann man jedenfalls schonmal nicht sehen
Du kannst dir ja mit Jürgen zusammen eine
unterirdische PoolLab-Dunkelkammer-Messstation bauen.
Nur damit nichts schiefgehen kann, meine ich
Ich kann Dich beruhigen: So würde es mit Sand auch aussehen
Und Du hättest noch Geld gespart 👍🏻
Du bist ja ein „witziges“ Kerlchen.
Deswegen schrieb ich „habe gehört“.
Wenn man drüber nachdenkt, ist es aber auch logisch: 1 Tablette für 1 Messung = weniger Fehlerquellen.
Das ist aber nicht deine Welt
Ich habe gehört, dass ein direkter DPD 4 Test mit DPD 4 Tablette etwas genauer sein soll…
weshalb empfiehlst Du nur von AFM? Es gibt doch auch Filterglas von anderen
Du kannst ja mal suchen, ob Du irgendeinen Nachweis von den anderen Herstellern findest, dass deren Glas besser ist als Sand.
Ich habe keinen gefunden (nur die üblichen, unbelegten Werbeversprechen) und hier kann es auch keiner nachvollziehbar belegen.
Die Nutzung basiert einzig auf dem Prinzip „Hoffnung“
Zum AFM gibt es frei zugängliche Studien, die man nachlesen kann
Sand ist voll in Ordnung. Glas würde ich nur AFM empfehlen.
begrenzt bis 1.4 ppm Chlor
Ich hatte gelesen, dass Du das über eine Chlorsonde machst. Ist es so, dass die Chlorelektroden sehr empfindlich auf Strömungsschwankungen reagieren (Solarzuschaltung, höhere Drehzahl, höherer Druck im Kessel), sprich der angezeigte Chlorwert stark schwanken kann? Danke dir
Die Sonne sollte definitiv einen Unterschied machen, ebenso wie die Wassertemperatur.
Die Außentemperatur eher nicht.
tatsächliche Pumpenleistung
Mit einem grossen Gefäß auslitern (Maurerkübel 40L oder so)
Einmal beim Filter, Zirkulieren und beim Rückspülen (würde ich so machen), dann weißte Bescheid
Deine DPD3 Messung ist Falsch, diese muss höher
wie Dein DPD1 sein
DPD1 messen, in das gleiche Wasser dann die DPD3 ...dann hast Du Chlor Gesamt
Man misst DPD4 (1+3 = 4).
GesamtChlor = DPD 4
Am besten direkt mit einer DPD4 Tablette messen
das hat mit dem Filter weniger etwas zu tun
Was hat womit wenig zu tun?
Wenn Du schneller wieder baden willst, Folie ab, wenn die Sonne scheint
Hohe Chlorwerte könnten auch die Folie in Mitleidenschaft ziehen…
Gerade wieder gelesen, bei über 3ppm fCl sollte man nicht baden (sagt ein großer Haus und Höfe Chemie Lieferant).
Filterbehälter Ø 300 mm (Filtersand: 25kg)
Falls Du Wasserprobleme bekommst, solltest Du da ansetzen (mind. 35Kg Fassungsvermögen)
Flocken kann man schon regelmäßig, es macht (fast) jeden Filter besser (ohne Filterbälle).
Aus dem Säckle nur eine Tablette.
Lange filtern, 8-12 Std.