Ich hatte einen Riss in der Folie am Boden unseres Pools. Der Riss wurde mit Folie geschweißt und der Pool (20 m3) mit Wasser aus dem Hydranten aufgefüllt. Das war am 20.4.
Seit 26.4. haben wir einen Chlorinator. Es wurden 75 kg Salz in den Pool gekippt (Chlorinator 4 g/l). Vorher habe ich anorganisch gechlort.
Wasserwerte am 20.4.:
Cl: 1,03
pH 7,95
CyA: 6
TA: OR
Calciumhärte: 168
Seit 20.4. habe ich 5,25 kg pH-minus zugegeben, mit dem Ergebnis, dass ich heute am 1.5. wieder einen pH-Wert von 7,64 habe. Gestern lag er bei 7,28!
Ich weiß, dass frisches Wasser ausgast und man lange pH-minus zugeben muss, bis der Wert stabil bleibt. Aber warum steigt der Wert dann wieder so extrem an? Hat jemand einen Erfahrungswert, wieviel pH-minus man bei einem frisch aufgefüllten Pool mit 20 m3 zugeben muss, bis der Wert stabil bleibt?
Beeinflusst eventuell der Chlorinator den pH-Wert? Den Chlorinator habe ich auch noch nicht so richtig im Griff .
Wenn er auf 70% eingestellt ist, habe ich - am nächsten Tag gemessen - folgende Werte: 1,05 > 2,02 > 2,29 > reduziert auf 65%: 0,57, wieder erhöht auf 70%: 1,25 > 1,47 > 3,05
Er produziert fortlaufend zu viel Chlor. Er sollte sich doch nur einschalten, wenn zu wenig Chlor im Wasser ist. Die Frage ist, woher er weiß, was zu viel bzw. zu wenig ist.
Der Chlorinator (JD SEL 40) ist für 30 m3 ausgelegt.
Wasserwerte von heute:
Cl: 3,05
pH 7,64
CyA: 8 (da war doch etwas Cyanursäure im Salz aber damit kann ich leben)
TA: 140
gebundenes Chlor: 0,41
Könnt Ihr bitte helfen?
Danke und Grüße Kraulix