Display MoreHm klingt fast so als hättet ihr auch eine automatische Wasseraufbereitung, da müsste doch dann (je nach Baujahr) auch ein WIFI-Modul dranhängen und wäre somit auch per App-Steuerbar.
Kleiner Nachtrag zu den Farbwechsel-LEDs: Mit der App können wir tatsächlich auch den Farbwechsel schalten, funktioniert aber eher schwerfällig bzw. manchmal auch gar nicht, LEDs ein- bzw. ausschalten funktioniert dagegen zuverlässig bzw. einwandfrei. Außerdem stört uns auch, dass wir zwar alles über Apps steuern können, aber eben mit verschiedenen Apps:
- Filterpumpe und Farbwechsel-LEDs -> App Nr. 1
- Wärmepumpe -> App Nr. 2
- Phillips Hue Gartenbeleuchtung um den Pool herum -> Alexa
Das lässt sich sicherlich auch etwas eleganter bzw. einheitlicher lösen. Falls da jemand eine Idee zur Optimierung hat, gerne her damit
Moin!
Habe mal mit meinem Elektriker geschnackt und ihm vorgeschlagen, sich das mal alles anzusehen.
Ergo: Werde jetzt irgendwann im Frühjahr 2 Schaltaktoren (von Homematic IP) bestellen, diese werden dann einmal für Filterpumpe und einmal für Poolbeleuchtung eingebaut. Dann habe ich die beiden Aktoren in meinem SmartHome System drin und kann dann schalten wie ich will. Man kann ja beliebig Programme und Schaltzeiten steuern. Sollte alles funzen.
Hab noch die Idee, ggf. nen Schaltaktor (der bis 16A kann) vor die Wärmepumpe zu klemmen. Einfach, damit ich dann Verbrauch tracken kann. Mal sehen ob das technisch klappt.
Sonnige Grüße aus Glinde