Posts by TomDK

    Vielleicht so alle 3-6 Jahre? wird wohl sehr unterschiedlich sein, weil die Wasserpflege und die Frischwasserzufuhr entscheidend sind bzw. darauf einen großen Einfluss haben


    Schwimmbad im Haus ? Schwimmbad im Garten ? Hoch frequentiert oder eine Person einmal die Woche ?

    Das macht wohl auch einen Unterschied.

    Unser Wasser ist 7 Jahre alt, Cyanur halten wir mit Rückspülen im Griff. Aber ja ... es sollte auch mal gewechselt werden aber es tut schon etwas in der Seele weh 36.000 Liter warmes Wasser in den Gulli zu jagen und gleiche Menge neu zu befüllen und mit Öl zu erwärmen.


    Ich entere diesen Thread mal.

    ich bin auch auf Liquids für den Pool Lab 1.0 umgestiegen. Liquids bei Poolowershop bestellt und "PrimeLab" erhalten. Hier im Forum hatte ich gelesen das PrimeLab nicht geht.
    Also per Mail reklamiert und alles zurück gesendet. Poolpowershop hat sich dann beim hersteller erkundigt, dieser sagt es sollte auch funktionieren. Also den ganzen Kram neu bestellt.


    Gerät auf LIQ eingestellt.

    PH Messung klappt super mit 6 Tropfen.


    DPD zeigt nur 0.00 an. Ich habe DPD1B und DPD3C. habe ich da die falschen Liquids gekauft ?

    Gegenprobe mit Tabletten gibt 1.0 an und der Blue Riiot gibt 826 mV an ... sprich er findet auch Chlor.



    Gruss

    Tom

    Mhh ... jetzt bin ich unsicher.
    Es wird kein Drehstrom benötigt.

    Ich finde es auch widersprüchlich das die Anleitung von 16 Ampere spricht aber die Kiste 3800 Watt (gesamt) hat. Der Kabelquertschnitt ist 2,5 mm und zusätzlich zum FI im Sicherungskasten soll ein "Personenschutz"( Schwabe 45222 PRCD Zwischenschalter , 230 V, 16 A ) noch in die Zuleitung zum Pool geschleift werden. Wenn das zuviel werden sollte würde umgestellt auf Heizung ODER Pumpen.


    EDIT:

    Habe noch was gelesen und es wird ein Festanschluss. Der FI soll nur für den Whirlpool sein, daher der Zwischenschalter.



    Im Notfall bekäme ich auch noch 3 Sicherungen freigeschaufelt von einem ungenutzten Drehstromanschluss der alten Schwimmbadpumpe. Aber da sehe ich noch keine Veranlassung für.


    Ich bin nicht beratungsresistent und im Notfall lasse ich auch den Elektriker ausrücken, aber eigentlich sieht das nicht nach Hexenwerk aus.



    Edit:

    Genau diese Geschichte gibt es hier ...


    Whirlpool installieren, Expertenrat gesucht.




    pasted-from-clipboard.png

    Für den Winter sind wohl alle Whirlpools nur begrenzt nutzbar da wohl alle mit Strom beheizt werden und das kann bei niedrigen Temperaturen durchaus ins Geld gehen.

    Ich werde den im Herbst definitiv leeren und trocknen bis ins Frühjahr, für den Winter haben wir ja noch Sauna und Schwimmbad im Keller. Da ist das nicht so schmerzhaft.
    Ich werde berichten. Heute wurde Kabel gezogen,

    Schade das hier so wenig los ist.
    Wir haben nun den "Marble" von Home DeLuxe bestellt.
    Das ist kein "namhafter" hersteller aber für unter 3K inkl. Lieferung bietet er IMO einen guten Einstieg.

    Das gute Stück soll auf die Terasse, ich habe dort Platten entfernt wegen des gewicht und in der Hoffnung das der WP dann 5 cm tiefer kommt. geht leider nicht da man an die Technik von vorne ran muss und er dazu eben stehen muss. Also mit XPS Platten aufgefüllt. Diese dienen dann auch als Dämmung.

    Heute geht es dann an die Vorbereitungen für den Anschluss. Das Teil bekommt eine eigene Sicherung mit 16 Ampere und einen FI in die Zuleitung.

    Das sollte dann passen, wenn er die Sicherung wirft mit seinen 3800 Watt max. kann man per Dip-Schalter noch einstellen das Üumpe und Heizung nie gleichzeitig laufen, mind. so sollte es dann gehen.

    Das sind gute Punkte !


    Bei den "namhaften" ist man leider aber schnell bei über 10K, das ist mir der Spaß nicht wert. Vor allem da wir eine Schwimmbad im Keller und eine alte Whirlpool-Badewanne im Bad.
    Ich tendiere so ein Teil für unter 3K zu holen, nun wissentlich das es mit Ersatzteilen und Osmose früher oder später Probleme geben kann. Vorteil: Ein "Totalverlust" wäre nicht so schmerzhaft vor allem da ich mir vorstellen kann dass der Whirlpool in 2,3 Jahren eh nur noch rumsteht.


    Wie Bastler bin ich auch jemand der Zeit und Geduld hat sich bei Problemen selber damit zu beschäftigen. Das dort gleiche Pumpen verbaut sind wundert mich nicht wirklich.


    Vielen Dank euch Beiden !

    Hallo in die Runde
    Im gemieteten Ferienhaus hatten wir einen aufblasbaren Whirlpool. Das fanden wir sehr charmant und trotz Schwimmbad im Keller möchte meine Frau nun auch einen kleinen Whirlpool im Garten haben.


    Budget liegt bei 3000 Euro.

    Sollte die Technik "an Bord haben" inkl. Umspülprogramm.

    Für 2 Personen reicht uns.

    Sollte nicht halb verbuddelt sein sondern auf der Terasse stehen.


    Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps für uns.


    Ach so, verlinken ist ja nicht erwünscht, dann freie Beschreibung: Von Home Deluxe haben wir was gefunden um die 2500 Euro. Ist auch in der Bucht verfügbar.

    Ich finde leider keinen Hinweis mit der SUCHE ...


    Wieviele Tropfen der Reagenzien muss ich nehmen wenn ich den Pool Lab 1.0 im LIQ - Modus betreiben möchte ?

    Danke !

    Nach etwas über einem Jahr war die Batterie wieder leer.

    Da mich die überzogenen Kosten nerven habe ich bei Am§$§$§ eine passende Batterie für 8 Euro gekauft. Den Stecker umgelötet und gut ist.

    Einzig die Batteriemeldung verschwindet nicht aus der App, da der Blue Riiot aber eh ständig die Wasserqualität anmoppert ist das auch egal.


    Zur Wasserqualität: Der BR ist kalibriert, zeigt aber trotzdem abweichende Werte zu realisischeren Messungen. leider kann man den Normbereich auch nicht so anpassen wie man will. Von daher weis ich das mein Wasser gut ist, auch wenn die App 830mV und PH 6,9 anzeigt.

    Die Dosieranlage zeigt mir 730 mV an und der Chlorgehalt ist knapp unter 1mg und damit auch gut.


    Fazit:

    Geld sparen, andere Batterie kaufen wenn man am Lötkolben das heisse Ende findet.

    Gibt noch eine günstigere Möglichkeit wenn du weist wo beim Lötkolben das heisse Ende sitzt:


    Quote

    Die dritte Lösung erfordert einen Eingriff in den Flipper. Es wird lediglich ein Bauteil benötigt, ein sogenannter NTC (10 oder 22 Ohm). Ein NTC ist ein Widerstand mit einem negativen Temperaturkoeffizienten, auch Heißleiter genannt. Die Eigenschafften eines Heißleiters sind folgende: Bei steigender Temperatur sinkt sein Widerstand. Im Einschaltmoment hat er also den angegebenen Widerstandswert, der sich dann bei Erwärmung sehr schnell gegen 0 ändert. Das ganze hat allerdings einen Nachteil! Wenn das Gerät ausgeschaltet wird und kurz darauf wieder eingeschaltet, bringt der NTC nichts mehr. Er ist ja noch heiß und der Widerstand gegen null. Der Flipper verhält sich dann so, als ob kein NTC eingebaut wäre.


    Kostet 2 Euro oder so .

    Es gibt sog. Einschaltstrombegrenzer .... die sollte ein sauberes anlaufen der Pumpe garantieren.
    Nimmt man für Sägen, etc bzw. ich für meine alten Flipperautomaten die gerne mal beim einschalten eine Sicherung werfen.

    Ich möchte gerne verstehen was die Pfeile bedeuten bei den Grezwerten.


    Bedeutet der "Pfeil hoch" das die Anlage jegliche Dosierung stopp wenn 750 mV erreicht werden ?

    Bedeutet "Pfeil runter" das die Anlage jegliche Dosierung stopp wenn 750 mV (theoretisch) unterschritten werden ?



    IMG_5828.jpg



    Dies im Zusammenhang mit dem Problem im anderen Thread.


    Leider finde ich im Netz nur das "Servicehandbuch" welches auch der Anlage beilag.

    Weiterführende Dokumentation ist leider nicht zugänglich.

    Immer noch auf der verzweifelten Suche nach Hilfe zu einer "Behncke Spalshcontrol" meine Frage:

    Gibt es eine baugleiche Anlage von Prominent im Bezug auf die Software ? "Dulcometer" ist optisch sehr ähnlich hat aber noch die messgröße "Temeperatur" an Bord.


    Hat sich jemand durch die (IMO schlecht dokumentierte) Anleitung der SplashControl gefuchst ? Ich verzweifel an den "Auf-/Ab-Pfeilen" der Grenzwerte.


    Ja, ich weis das es da Fachbetriebe gibt und nein, ich möchte die Firma die die Anlage montiert hat nicht fragen.


    Freue mich über jede Hilfe. Es ist immer noch mein Problem vom August:


    Was denn nun pH-Minus oder Plus viele viele Fragen

    Sorry, PH PLUS ... ich wollte den Wert anheben auf über 7 da er bei 6,6 dümpelte.



    Aufrufe diesen oder jenen Hersteller zu meiden kannst du dir sparen - das wird in diesem Forum gelöscht.

    Stimmt, ist ja nicht das Verbraucherschutzportal :)


    Einige Infos hat man. Keine Cya, pH7, viel freies Chlor. Demzufolge einen hohen Redox. Das ist schlüssig.

    Das ist vielleicht auch der Pukt wo ich, mangels Wissen, der Dosieranlage vertrauen muss.
    Das Zusammenspiel der Werte erschliesst sich mir nicht. Um das schneller im Auge halten zu können habe ich mir noch mal ein simples testKit geholt.

    Ich bin nun mal gespannt wo die Reise hingeht.

    Ich beende die Story hier mal:

    Nach einer Woche Urlaub waren die hohen Chlorwerte auf 0,24Gesamt und 0.07 frei runter.

    Der Hersteller hat natürlich nicht auf eine EMail-Anfrage reagiert. *** gelöscht ***

    Ich habe es nochmal mit 2Punkt Kalibrierung versucht. Geht immer noch nicht " ... irgendwas zu steil".

    Dann 1 Punkt Kalibrierung , ging zur Krönung auch in die Hose mit dem Hinweis "Sonde defekt , Sonde tauschen". Na super.


    Ich bin dann bei uns im Dorf zum Poolhändler und wollte neue Pufferlösungen kaufen (die Originalen vor 6 Monaten ungeöffnet abgelaufen) und PH MINUS kaufen. Die Verkäuferin war superfreundlich hatte aber nicht wirklich Plan ... dann kam eine Kollegin die gehört hat was ich für Probleme habe und "weigerte" sich mir das PH-Plus zu verkaufen da es ihrer Meinung nach nicht in einen Pool mit Dosieranlage gehört. Da ich nicht beratungsresitent bin habe ich mich dran gehalten.


    Mit der neuen PH 7 Pufferlösung konnte ich dann die Sonde wieder 1-Weg Kalibrieren ... yeahhhh.

    Da Chlor ja so gut wie weg war habe ich einfach todesmutig die Anlage einegschaltet und einen halben Tag bewusst nicht angeschaut.


    Jetzt, nach 2 Tagen, zeigt habe ich folgende Werte:


    Splash Control:

    PH 7,2

    ORP 676


    Blue Riiot:

    PH 7,3

    ORP 817


    "Tabletten Rüttler"

    PH 7,20

    1,5 DPD1



    Die ganze Aktion hätte ich mir also schenken können. PH ist nun gleich aber der Redox Wert ist immer noch unterschiedlich.

    Ich werde die Anlage nun mal auf 600 mV einstellen ...


    Zum Glück habe ich aus meinem "Flipperautomatenhobby-Forum" jemanden gefunden der sich gut mit der materie auskennt, er kommt nächste Woche mal rein und schaut sich an was hier nicht passt.


    Fazit: *** gelöscht ***

    Da habe ich gerade angefragt , befürchte aber die Verweisen auf den "Fachhandel" und auf den habe ich keine Lust mehr X(


    Meine Einstellungen habe ich mal abgelegt:

    Login - Dropbox
    Login to Dropbox. Bring your photos, docs, and videos anywhere and keep your files safe.
    www.dropbox.com


    Manual aus dem ich leider nicht ganz schlau werde:

    http://www.poolpowershop.de/media/pdf/BA_Splash_Control_Dosieranlage_WEB.pdf


    Naja, vielleicht tit sich ja doch was ... ansonsten kann ich wohl noch bei PROMINENT versuchen, die sind wohl baugleich.