Werbung

Beiträge von Mr. Buttermaker

    Ich hatte mein Gerät (1100) an den Händler zurückgeschickt, zwecks Nachbesserung.


    Ich habe das Gerät inzwischen wieder erhalten, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob es wirklich das gleiche ist. Das Display ist schon ziemlich zerkratzt, hinten ist zudem jetzt eine Nummer eingeritzt.

    Beim ersten Anschließen hat es funktioniert, eben war ich am Pool und musste aber feststellen, dass die Pumpe nicht läuft . Leider hat er dann zwei Fehler angezeigt, immer abwechselnd E001 und dann E002. Werde es mal weiter beobachten. 🙄

    Vielen Dank für die Hilfestellung.


    Tatsächlich wurde ich gebeten, den FU zurückschicken, da der Fehler dort vermutet wird.

    So oder so kann vor Ort dann ja auch mit anderen Pumpen getestet werden.

    Für mich in jedem Fall auch die bessere Variante, da ich zwar auf einen FU, kaum aber auf eine Pumpe derzeit verzichten kann.

    Ich wollte ungern hier den Thread kapern, aber vielleicht hilft es ja für die allgemeine Fehlersuche.


    Die Pumpe läuft ohne Probleme, wenn man sie direkt an die Steckdose anschließt.

    Nur über die AquaForte hat sie Probleme anzulaufen. Wenn sie dann aber läuft, ohne Probleme und auch auf allen Drehzahlen.

    Noch mal herzlichen Dank an das Forum.

    Ich habe mir hier einige Tipps geholt und viel gelesen.

    Ich habe bei mir im Garten einen Bestway Power-steel mit 4,88m Länge stehen, der nun über 6 x 2,2 Quadratmeter Solarabsorber Heliopool von Roth erwärmt wird. Eine kleine Wärmepumpe von Steinbach habe ich auch noch stehen, die lief bisher aber noch nicht mal.

    Hier ein paar Impressionen.

    Das hilft Dir jetzt nicht weiter, ich nutze das Gerät seit ein paar Tagen zusammen mit der

    Poolpumpe AquaPlus 6.

    Ich habe den "Fehler" auch recht häufig, allerdings läuft bei mir die Pumpe dann gar nicht erst an. Nach einer Weile probiert es automatisch wohl noch mal und noch mal, aber es kann durchaus sein, dass die Pumpe dann die ganze Zeit nicht läuft bis man noch mal manuell an und aus macht. Nach ein paar Versuchen funktioniert es dann. Ist so natürlich unbrauchbar.

    Wenn du Dichtfaden korrekt verwendet hast, dann sollte es auch dicht werden. Die Schraubmuffe muss dazu nicht komplett bis zum Anschlag aufgeschraubt sein.

    Das ist mir beides bewusst. Vielen Dank. Darum ging es mir aber nicht.


    Mir ging es um einen anderen Erfahrungswert bzw. ich frage mich, warum sich das Ding nicht vollständig aufschrauben lässt. Das Gewinde ist nicht konisch, scheint also wohl leicht abzuweichen. Daher macht es auch kaum einen Unterschied, ob da nun Dichtfaden drum ist oder nicht.

    Ich habe mir für solche Zwecke auch einen Durchflussmengenzähler eingebaut und habe irgendwo gelesen, dass ich den mit der Procon.IP auswerten kann, wer hat das schon realisiert?


    pasted-from-clipboard.png

    Guten Abend!


    Kurze Frage zur Installation:

    Ich habe den US211M Light in eine 2 Zoll Kupplung geschraubt. Das Gewinde sitzt aber ganz schön stramm, und ich will natürlich nichts kaputt machen. Bei mir ist ca noch 1 Zentimeter Platz, je nachdem wie viel Dichtfaden ich dort drauf gewickelt habe. Viel weiter ist es ohne Dichtfaden auch nicht unbedingt gegangen.


    Wie viel Platz ist bei dir ca noch zwischen dem schwarzen Sechseck und der grauen Schraubmuffe? Ich gehe davon aus, dass es dicht bei dir ist. doll lachen


    Vielen Dank und beste Grüße, Jan

    Habe mir 25mm und 40mm Kühlerschlauch bestellt, entsprechende Stopfen und Schlauchschellen dazu bestellt.

    Hallo crusty, weißt Du noch, wo Du die passenden Stopfen gekauft hast, finde nichts wirklich gut passendes. Habe zwar welche hier, die sollen für einen Durchmesser von 25mm sein, die haben aber noch reichlich Luft.


    Ich habe hier auch sechs von den Roth Heliopool Absorbern stehen, die kommen aufs Gartenhaus mit Schrägdach. Mich ärgert es ein wenig, dass pro Platte zwei offene Zugänge sind. Das mag vielleicht produktionstechnisch bedingt sein, wenn man aber die 40mm Anschlüsse nutzen will, ist das recht überflüssig. Das sieht weder elegant aus, wenn man die mit den Schläuchen verschließt und da kommt auch ganz schön Material zusammen. Pro Absorberplatte 4 Schlauschellen plus Schlauch.

    Hat jemand die vielleicht anders verschlossen, jemand eine Idee??

    Ginge vielleicht auch mit Silikon, das müsste flexibel genug sein. Anbei mal ein paar Fotos, da erkennt man vielleicht, dass das Loch sich am Ende etwas verjüngt.
    Oder eine Gummikappe mit Schlauchschelle?

    Hat keiner eine Meinung zu der ersten Version bzw. ersten Teil der Frage?


    Bei der zweiten Frage kommt es vermutlich auf die Anordnung der Belüfter an, oder? Wenn diese am höchsten Punkt liegen und zudem zwischen Platten und Zu- oder auch Ablauf zu den Leitungen immer noch eine Art Höhenunterschied (positiv) eingebracht wird, dann bleibt es dort in den Platten stehen. Im Grunde meine ich damit, die Platten würden wie der unterste Bogen eines Syphons beim Waschbecken fungieren. Darüber ist ein Lüfter (beim Waschbecken im Grunde der Ablauf) und dann geht es nach den Platten / Syphonbogen noch mal leicht nach oben bis das Wasser dann über das Rohrsystem zum Kanal hin ablaufen kann. Ich hoffe es war verständlich.


    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Warum läuft bei einem geschlossenen System ohne Luft denn das Wasser zurück, wenn man keinen 3-Wege-Kugelhahn oder ein Rückschlagventil hat? Da kommt ja keine Luft rein. Es würde ja immer neues Wasser entweder von der ELD oder von der ALD nachlaufen. Vielleicht ein kleines Vakuum? Na, das erschließt sich mir noch nicht ganz, da habe ich wohl einen Knoten im Kopf.


    Oder ist das System nicht geschlossen?


    Bei den OKU Platten soll wohl (habe ich irgendwo gelesen, hoffe das stimmt) ein Belüfter eingebaut werden. Damit würden die Platten ja dann auch Richtung Einlaufdüse ziemlich entleert werden, oder? Nur das Stück vom 3-Wege-Kugelhahn bzw Rückschlagventil würde bis zum Ablaufniveau des Absorber bestehen bleiben. Dann würde ja das Wasser immer erst im Durchfluss aufgeheizt werden, da ja keine Wasser in der Platte steht.


    Stimmt das soweit, was ich da geschrieben habe oder ist das falsch?

    Ich würde mich auch gern noch bei dem Thema einklinken.
    Das Wasser sucht sich ja immer den Weg des geringsten Widerstandes. Ist es nach Eurer Erfahrung im Grunde immer so, dass alles Wasser durch den querliegenden Kugelhahn (innerhalb des grünen Kreises) fließt, sobald dieser voll geöffnet ist oder würde auch ein Teil über die Absorber und somit über die senkrechten Kugelhähne (innerhalb des grünen Kreises) fließen? Die Absorber liegen dabei höher als die Kugelhähne, Zuleitungen haben den gleichen Durchmesser oder kleiner als die Kugelhähne.


    Wenn alles Wasser durch den querliegenden Kugelhahn fließt, bräuchte man dann überhaupt ein Dreiwegeventil?

    Vielen Dank!

    Hallo zusammen,


    Ich habe viel Zeit meines Lebens in Pools verbracht, lange aber nie im eigenen.

    Im Corona Sommer in 2020 war es dann aber soweit und ich einer derjenigen, der schnell noch die Regale der Poolshops und Baumãrkte geplündert hat und sich ein Aufstellpool in den Garten gestellt hat.

    In dem Set war manches brauchbar, vieles aber verbesserungswürdig. So kam dann eins zum anderen und es wurde einiges angeschafft und viel zur Materie gelesen.

    Nach der zweiten Saison wurde der recht flatterige und sehr sehr umständlich aufzubauende Pool dann entsorgt und bereits in einen stabileren Aufstellpool investiert. Da der vergangene Sommer keine große Freude hinsichtlich der Temperaturen gemacht hat, plane ich nun etwas diesbezüglich nachzuhelfen. Und nun habe ich ja einige Monate für eine vernünftige Planung und Realisierung.

    Bei der Recherche bin ich immer wieder auf dieses Forum gestoßen und habe mich nun schließlich einmal angemeldet.


    Vielen Dank, dass ich dabei sein darf!


    Jan