Moin.
ich dachte Blitzsymbol, zeigt an wenn die Schwefelsäurepumpe zum pH-Senken läuft ...
Moin.
ich dachte Blitzsymbol, zeigt an wenn die Schwefelsäurepumpe zum pH-Senken läuft ...
Hi Balli,
ich habe die gleiche Pumpe (siehe footer), verbinde aber die nur die Pumpe mit dem FU.. .nicht die Oxilife!
das läuft super !!!
Vg
jan
alles klar ! vielen Dank an alle
schönes WE noch!
Moin Zusammen!
ich habe eine kurze Frage zum Sandwechsel Intervall.
Ich betreibe den Pool mit SEL seit 2 Jahren ohne Wasserproblem und lasse die Pumpe mit FU 24h-365 Tage laufen (aktive Überwinterung abgedeckt und gedämmt) ... regelmäßigen Rückspielen im Winter alle paar Monate und im Sommer alle 2 Wochen ... pH, Cya, TA usw immer i.O. (bis jetzt)
muss ich mit den Bedingungen überhaupt den Sand wechseln … oder kann der „ewig“ drin bleiben? Wie macht ihr das bei vergleichbaren Bedingungen?
Danke 😊 VG Jan
ja, ich hab da so Gummistücke (aus dem Terrassenbau untergeklebt auf beiden Seiten (Fliese und "unten") die gibt es in vers. Dicken im Baumarkt.
dadurch rutsch die Fliese nicht wenn man drauftritt. ist kein merklicher Unterschied ob man auf die geklebten Fliesen tritt, oder auf die Gummiunterfütterte
Nun ja .. ein wenig Lehr Geld muss man ja immer zahlen ...
es war mein "erster" Ringanker“ meines Lebens und ich bin kein Betonbauer
Daher hatte ich es etwas "laxer" angegangen, und zwar versucht den Ringanker bis auf die Höhe des PP-Randes zu "gießen" hab aber nicht peinlich genau aufgepasst und daher war es etwas unterschiedlich hoch (darauf auf jeden Fall achten !!!!) und daraus resultierend war die Fuge am Ende zwischen 5 und 15 mm ...
das würde sehr blöd aus und die eigentliche Idee es „einfach“ mit einer Silikonfuge zu Verschließen hinfällig. was ich dann zur Lösung benutzt hab ist eine 20 mm breite und 1.5 mm dünne Alu-Leiste in dem (ziemlich) gleichen Grauton gepulvert mit Silikon geklebt und auch abgedichtet und man sieht ... fast nix.
wenn ich den Pool wieder aufwecke, kann ich mal ein Foto machen
(die Fliesen (abgerundete Kante) stehen so 1.5 cm über den Rand)
ach ja.. .da ich die Skimmer Öffnung nicht schön fand ... haben wir eine 80x80 Fliesen halbiert .. .kam genau hin das ich jetzt unter der einen 40x80 der Skimmerzugang befindet
und dann mit PCI-Fliesen-kleber~ (die Platte überstehet in den Pool so 1.5 cm) auf den Beton geklebt und verfugt
den Zwischenraum PP und Fliese mit einer gepulverten Aluleiste (in dem grau des PP-Beckens) und PCI-Silikon abgedichtet. Langzeit-Erfahrung habe ich nicht .. war letztes Jahr!
sah dann noch dem Betoinerne so aus
hi tudollar,
ich habe um den skimmer und um die GSA boxen gebaut aus wasserfestem Holz gebaut ... und beim skimmer auch diesne Streifen gelegt
Anmerkung: ist aber vermutlich kein Styropor .. irgendein Kunststoff.. wird auch beim Estrich genommen.
Moin!
ich hatte mir im Baumarkt so eine Rolle mit grünem Styropor besorgt. sind 25 und 50 Meter un 10 cm hoch ... passte genau.
Moin!
wir lassen auch 24/7 laufen mit 1200 U/min und ~90 Watt FU. Wasser hat jetzt 6°C und wir hatten jetzt mehrere Tage bis minus -8° Nachts
Rollenabdeckung mit extra 6 cm XPS auf der Abdeckung... ich denke wenn es nicht 5 Wochen -20° wird sollte das so klappen...
sicher bin ich aber auch nicht ...letztes Jahr OHNE XPS ging das Wasser auf 4°C runter ... schaum mer mal
Viel Glück
Moin! kann mir eventuell jemand erklären was der FI Typ B "anders" macht als ein FI Typ "A"
D.h. ist es ein Sicherheitsrisiko eine Pumpe mit FU mit einem Typ A zu betreiben ... oder löst ein A einfach früher aus ?
Danke im Voraus! VG
PE fehlt noch ... oder schreib PE/PP
Moin!
ich wollte meine IPS-130 Wärmepumpe an eine Zeit-Schaltuhr (in der Steckdose) anschließen .. .damit mit si z.B. in den kühleren Nächten nicht anspringt und
idealerweise bei hohem COP arbeitet. Spricht etwas dagegen ? Das als nicht mit dem Schalter an- und abgeschaltet wird, sondern gleich volle Spannung "reinhaut" ?
Danke & VG
jan
Mist
Kurz geschaut .. jetzt wieder 426 mV
nochmal kalibriert .. jetzt 26 mV.
hab mal eine neue bestellt .
ach ja .. .sind die "Neutro" Lösungen von der pH- und der Rx-Sonde eigentlich gleich ?
und wenn ja .. weiß jmd was da ist ?
bei mir war es ja auch so .. .nur 500 mV oder sogar weniger .. .und trotzdem
~ 0.8 ppm fCL. also Wasser Desinfizierung OK, aber keinen "passenden" RX Wert
hab gestern dann die Rx-Sonde neu kalibriert und dannach zeigte es so ~ 750 mV. (vorher der Kalibrierung bei ~466 mV). Daher Problem war die Kalibrierung!
ist mein erste Saison .. muss noch lernen. Beobachte weite, aber ich muss wohl häufiger die Sonde kalibrieren !
Danke Sascha, exakt so sehe ich es auch!
VG jan