Deine Berechnungen musst du mal erklären. Bei Chlor komme ich auf 0,9 bis 1,3 und bei CyA auf 31 - 71. Ist aber bei dir wohl der Fehler des Benutzers dabei.
Würde dann ja quasi mit deinem Urteil keinerlei ausreichendes Messgerät was auch noch bezahlbar ist für den privaten Bereich zur Verfügung stehen.

Jepp, ich habe mal die Fehlerbereiche einberechnet, die Erst- und Zweitsemester des Chemiestudiums so üblicherweise am Anfang ihrer Laborkariere einbringen.
Die angegebenen Fehlerbereiche sind die der Geräte, die kann man auch bei bester Ausbildung nicht unterschreiten. Jetzt kommt aber halt noch der Benutzerfehler dazu, die Küvette ist sehr klein. Wenn man die nicht mit einer Spritze befüllt hat man schnell nen ml zu viel oder zu wenig drin, die Temperatur stimmt vielleicht nicht, die Tablette aus dem Blister ist ein wenig größer oder kleiner oder zerbröselt, oder man war mit dem Finger dran, oder, oder, oder.
Die Geräte sind ein guter Ansatzpunkt, man sollte sich aber nicht wegen einer Anzeige, die auf 0,1 genau anzeigt, dazu verleiten lassen es so als richtig anzusehen.
Der TA hat einen Fehler beim Gerät von +/- 50mg/l das bedeutet bei einer Anzeige von 50 kann da alles zwischen 0 und 100 drin sein!
Daher, messt mit den Geräten, hinterfragt fie Werte ob sie passen können, glaubt bitte nicht, dass sie besser sind als Schütteltester und macht euch keine Gedanken, wenn der Wert um 10% steigt oder fällt. Das liegt meist am Gerät.