Warum soll ich den bei gleichem Schaufelrad bei niedriger Drehzahl die gleiche Fördermenge erhalten.
Posts by Gunar
-
-
Ja sollte es auch gehen.
-
88Watt bei 5,5m³/h bei 5,5m ²wie soll das möglich sein.
-
Du hast mich glaub falsch verstanden:
AquaPlus 6 soll getauscht werden gegen AquaPlus 8 + FU oder AquaPlus 11 + FU.
Weiß nicht was du meintest mit "nur stärkerer Motor bei gleicher Pumpe" meinst
Nun wenn Du Durchfluss mit dem FU bei derAquaPlus 6 reduzieren kannst ist eine Einsparung möglich
.Bei gleicher Pumpe mit stärken Moter landest Du beim gleichen Verbrauch. Das ist physikalisch begründet.
-
Wenn nur der stärker Motor bei gleicher Pumpe getauscht wird ist eine Einsparung fraglich.
-
Hallo zusammen,
da ich gerade an meiner Verrohrung puzzle und es etwas eng wird, wollte ich dies über diesen Verteiler zusammenführen.
*** Bild gelöscht - keine Bildrechte ***
Ich habe es mit meinen besten Paint Künste skizziert
Habt Ihr bedenken oder kann man dies so machen?
Vielen Dank im voraus!
Ich schicke dir mal einen Verrohrungsplan per PN
Die blauen Teil und der WP und Absorber sind elektrische Stellantriebe.
-
25cm unter dem Wasserspiegel ist ok.
-
Da rühst mit zerstampfen Chlor mal eine Paste an, auftragen ein paar Stunden wirken lassen und danach abspülen.
Gut möglich das dann die Folie etwas heller wird aber besser wie jetzt.
Statt dem PVC Packband nimmst Du besser 50mm Aluband selbst klebend.
-
Klebe die Astlöcher mit einem PVC Packband ab.
-
Du brauchst mindestens den 12gr/h und der wird im Hochsommer schon knapp.
Du kannst einfach ohne Wasserwechsel damit loslegen.
-
Ja mit 100gr kommst Du nicht weit. Das langt gerad den PH im 0.1-0.2 hoch zu bringen.
-
Du sagst deiner Steuerung Soll Redox 750mV und den Rest macht sie automatisch
-
Flüssig Chlor ist immer anorganisch ohne CYA.
-
Weil durch Natriumhydrogencarbonat der PH hoch schiebst , das gibt es sich aber wieder nach einer Umwälzeit.
Schalte halt die Steuerung aus damit die unnötiger weise nicht gleich PH- dosiert.
-
ok alles klar Andy.
Mit dem PH flüssig bin ich jetzt noch nicht so schlau geworden ob das zeug vom H.ö.f.e.r gut ist und nicht meine sonden oder Schläuche kaputt gehen.
Da geht nix kaputt, einzig allein verstopft das Chlorimpfventil, kann man vermeiden indem man an den Impfventilen 1x im Monat die Schläuche austauscht, also da wo Chlor geimpft wurde, dann PH-
-
Das ist ok.
-
Ist das Chlorimpfventil frei? Die verstopfen gerne, kann man vermeiden indem man monatlich die Schläuche mit der PH Pumpe wechselt.
-
Ja Rückspülausgang des Mehrwegeventiles ist erstmal der Hauptverdächtige wenn man sonst nicht findet.
-
Nimm Kunststoff, habe ich seit9 Jahren auch.
-
Dann in 50 mm Flexrohr