Hallo liebe Poolgemeinde,
ich habe seit 4 Monaten einen GFK-Salzwasserpool, ca. 35m³, Salzelektrolyse Bayrol, Redox+PH-Sonde, alles lief bisher Top, Wasser war immer kristallklar, PH-Wert max.7,4, DPD-1 immer so um die 1,5. Algizid ebenfalls regelmäßig.
Jetzt war ich 2 Wochen in Urlaub, Nachbar hat versucht, die Anlage zu betreuen. Nach der Rückkehr habe ich zunächst festgestellt, dass der PH-Wert etwas hoch war (7,6 - 7,7, aber nicht höher, Kanister PH- war leer), der DPD-1 Wert war mit 3,2 auch sehr hoch, die Sonde hat hier wohl eine Macke und über die letzten Wochen ordentlich CL produziert, Anlage lief tagsüber ca. 6h bei 100%, Salzgehalt war ok.
Das Wasser ist nach wie vor total klar, allerdings ist jetzt bei genauerem Hinschauen an den Rändern und Stufen ein unregelmäßig hellbrauner Belag, sieht teilweise so aus, als hätte jemand einen Milchkaffee an eine Wand geschüttet (teilweise aber auch gerade Verläufe, siehe Foto). Der Belag geht nicht so ohne weiteres ab, Poolbürsten ohne Erfolg, lediglich ein harter Küchenschwamm entfernt die Verfärbung mit (seeehr) viel Druck und Mühe.
Was könnte das sein?? ich schließe mal Algen aus, wegen des hohen DPD-1 Wertes und des Algizids, außerdem müssten die ja mit Schwamm leichter zu entfernen sein, oder (?).
Könnte sich da was metallisches niedergeschlagen haben? Wann ja - was und warum? Kann alleine ein höherer PH- und DPD-1-Wert über 2 Wochen da was ausgelöst haben?
Bin auf Eure Antworten gespannt, ich wüßte erst gerne mal, um was es sich handelt, bevor ich nach Lösungen frage - Vielen Dank schon mal!!! 
Grüße aus Hessen
Volker