Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das deckt sich mit dem was ich bei euch in den anderen Themen rausgelesen habe.
Aber so richtig optimal hört sich das nicht an. Die Anlage läuft dann doch rel. an der Grenze, oder? Heißt dann schnelleren Sondenwechsel? Ich hatte noch mit dem Poolbauer Kontakt der die Anlage verbaut hatte. Angeblich verkauft er die bis 45M3 und hatte noch nie Probleme..
Ich denke ich werde es erstmal ohne Salzanlage versuchen und dann mit einer neuen Anlage incl. Reddox und PH nachrüsten wenn ich nicht klarkomme. WLAN brauch man nicht zwingend, oder?
Wie seht ihr grundsätzlich den Hauptvorteil einer Salzanlage mal vom fehlenden Chlorgeschmack abgesehen? Wenn ich hier so lese kann das auch recht viel Aufwand und Einstellungen oder auch Probleme mit sich bringen.
Mit ner guten Pumpe+Filter und ordentlichen Multitabletten hat man ja auch keinen unendlichen Stress.
VG, Robert