Werbung

Posts by Rilzemer

    Vielen Dank nochmal für eure Antworten. Ihr helft mir sehr damit. Nach dem ganzen Lehrgeld tut mir ein wenig Sicherheit ganz gut…


    Woher bekomme ich denn kurzfristig ein dickes Vlies? Das wäre mir eigentlich im Vergleich zur Bautenschutzmatte lieber, da es sich einfach „gesünder“ anhört.


    Gibt es das auch im Baustoffhandel? Und wieviel kostet das auf den qm?


    Wie weit würdet ihr das seitlich über den Pool rausstehen lassen? Reichen da 10 cm?

    Vielen Dank für die Antwort.


    Betonfundament scheidet aus, da es sich nicht ohne weiteres wieder entfernen lässt.


    Habe das Styrodur mit 300 kpa schon daliegen, das hatte mir der Bauunternehmer empfohlen.


    Mein Problem ist, dass die Stahlwand des Pools aufgebaut im Garten steht, da sie sich nicht mehr aufrollen lässt. Gegen Verbiegen ist sie mit dem Handlauf gesichert, aber ich wage zu bezweifeln, dass sie den nächsten Gewittersturm übersteht. Habe gedacht, dass die Styrodurlösung eigentlich ganz gut ist, wenn oben noch eine schützende Schicht gegen den punktuellen Druck drüber kommt. Über die Fläche hält es den Pool ja aus, oder?


    Pflastern werde ich in der kurzen Zeit leider nicht umsetzen können.


    Durch die anfängliche Naivität habe ich mich leider in diese Situation reinmanövriert und versuche jetzt halt, das bestmögliche, was kurzfristig möglich ist, hinzubekommen.

    Hallo,

    ich wollte über die Fortschritte des anfänglich missglückten Poolprojekts berichten.


    Zwischenzeitlich ist der Bagger angerückt und eine verdichtete Schotterschicht eingezogen. Nächste Woche kommt Split darauf. Darüber möchte ich Styrodur auslegen.


    Damit keine Dellen entstehen, bin ich noch auf der Suche nach einem geeigneten Material, welches den punktuellen Druck abfangen kann.


    Ich schwanke momentan zwischen 8 mm dicken Bautenschutzmatten aus Gummigranulat oder einem preiswerten selbstklebenden 2 mm Vinylboden aus dem Baumarkt. In Bezug auf die Gummimatten bin ich mir unsicher, ob sich diese chemisch mit der Poolfolie vertragen, auch wenn das Poolvlies dazwischen ausgelegt wird. Beim Vinyl ist die Hitzebeständigkeit fragwürdig, da ich es in den nächsten Tagen auslegen muss.


    Was meint ihr? Oder gibt es eine geeignete Alternative? Beide Varianten kämen so auf 10 EUR / qm.

    Da werde ich jetzt wohl ordentlich Lehrgeld bezahlen. Ich frag mich die ganze Zeit, wie das am Besten zu bewerkstelligen ist.

    Pool leer machen und Folie raus. Was mache ich mit dem Stahlmantel? Ich glaube fast nicht, dass ich die Verbindungsschiene wieder entfernen kann. Wird der dann nicht instabil und fliegt mir beim Gewitter um die Ohren?


    Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen ;)

    Und wie würdet ihr den Untergrund machen? Habe schon gelesen, dass es auch ohne Beton geht…

    Leider doch. Ich hatte es schon geglättet, aber eben nicht richtig. Das war sehr naiv, jetzt weiß ich es auch. Habe gerade vorhin noch mal eine Messreihe gemacht und alle paar cm die aktuelle Wasserhöhe vom Boden ausgehend gemessen. Leider ist die maximale Abweichung doch bei 3,5 cm. Der Pool ist noch nicht ganz gefüllt. Wasserstand liegt bei 71,5 - 75 cm. Scheint auch so, als würde er jetzt nicht mehr exakt Rund stehen. Der Stahlmantel wölbt sich an einer Seite leicht nach außen, wobei die obere Kunststoffschiene bisher nicht vollständig ist. Oh Mann, ich könnt mir echt in meine vier Buchstaben beißen. Hab mich echt blenden lassen von den Hochglanzanleitungen eines Internetanbieters. Von wegen gewachsene Böden.

    Hallo duckhunter,


    vielen Dank für die rasche Antwort.


    Dann werde ich das mal im Auge behalten. Der nächste Keller ist zum Glück 15 - 20 Meter weg. Spannend wird es wohl beim nächsten längeren Regen.


    Bin aber fast der Meinung, dass ich es beim Glattziehen verbockt habe. Hoffentlich ist das nicht nur Wunschdenken.


    Die Dame von der Shop-Hotline (nicht Poolpowershop) hat mit etwas Angst gemacht, dass die Stahlwandpool aus der unteren Leiste rausspringen könnte, wenn Menschen im Pool sind. Deswegen war ich sehr beunruhigt. Die Stahlwand scheint unten aber fest zu stehen.


    Ich werde mal probieren, um dem Pool herum das Poolvlies mit Zierschotter abzudecken, damit bei Nässe alles bleibt, wo es ist.

    Hallo zusammen,


    ich habe den Fehler gemacht und kurzentschlossen einen 400 cm x 125 cm Stahlwandpool gekauft. Danach mit der Rasenschälmaschine den 20 Jahre alten Rasen entfernt, damit der Boden schön verdichtet bleibt. Mit einer langen Alu Leiter und Wasserwaage alles nach bestem Wissen und Gewissen geglättet und ausgerichtet.

    Gestern habe ich den Pool aufgebaut und heute morgen die Folie gelegt und begonnen zu füllen.


    Beim Messen der Wasserhöhe außen an 4 Stellen habe ich festgestellt, dass an einer Stelle das Wasser zwei cm tiefer ist, als an den anderen. Wenn ich die Leiter mit der Wasserwaage drauflege, wird mir nun tatsächlich ein kleines Gefälle angezeigt, so dass ich wahrscheinlich beim Glattziehen einen Bock geschossen habe.


    Abbauen traue ich mir fast nicht zu, weil die Verbindungsleiste extrem fest sitzt. Glaube nicht, dass ich die nochmal von der Falz bekomme.


    Was meint ihr wegen dem Gefälle? Sind 2 cm noch akzeptabel auf die 400 cm? Oder kann das gefährlich für die Insassen werden?


    Danke für eure Meinungen!