Posts by Alterfritz

    Wenn ihr noch garkeinen Pool habt, würde ich an eurer Stelle erst Mal einen großen FramePool wie den von Uli aufstellen. 9x4 ist schon gewaltig und bevor ihr >50k versenkt weil ihr kein Gefühl für die Dimensionen habt...


    Am Sonntag die Reimanns auf Kabel1 schauen, da siehst du Mal die Dimensionen. Conny baut genau so einen grade auf.

    Wir haben jetzt 3 Jahre einen Framepool gehabt 2,74x 5,23x1,5 oder so ähnlich. Da ist es mit 4-5 Kindern absolut zu eng drin. Ein Nachbar hat den deutlich größeren Bruder davon und beschwert sich halt auch über die Größe. Das ist halt mein Antrieb. Ich will nicht nach 2 Jahren vor dem Pool stehen und mich ärgern. man hättest du nur...

    Hi,

    unser Pool ist 9.10 x 4.00 x 1,50.

    Der reicht völlig aus. Beheizt mit Solarfolie und 14m² Solar Ripp aufn Dach. Höchstemperatur 27 Grad.


    Ab 100 m³ muss man auch in einigen Bundesländern eine Genehmigung haben. Da würde ich mal vorher nachfragen.

    Also verstehe ich dich richtig, dass du bei deinen Abmaßen maximal 27 Grad erreichst? Dann würde ich echt überlegen müssen. ich habe auf meinem Gartenhaus ca. 30qm als Platz für PV-Anlage. Aber ich möchte halt den Strom für den Betrieb erzeugen. Auf Solar möchte ich eigentlich verzichten.

    Das sind bei solchen Leistungen keine enormen, sondern normale Spannweiten. Wenn du hier schon wegen +/- 250 EUR Bauchschmerzen hast, solltest du, wie schon meine Vorredner sagen, alles gut durchrechnen und einen ausreichenden Puffer für ungeplante Ausgaben draufschlagen.

    Moin und Danke,


    nein, ich habe keine Bauchschmerzen deswegen, will aber wirklich jeden € sinnvoll einsetzen. und die Spannweite bei regional beheimateten Unternehmen (bis 25km) finde ich schon recht heftig. Will mich nicht Pfennigfuchser nennen, aber Kostenkontrolle sollte schon sein.

    Moin, Danke erstmal für die ausführliche Antwort!.


    Mal noch ein paar Eckdaten. Grundstück ist 4000qm und nach hinten abschüssig, so sehr, dass am Ende das angrenzende Feld 1-1,2m höher liegt. Hier soll der Aushub hin. Ich bin mit Radlader recht fit und werde parallel zum Aushub dann auch gleich verfahren.

    Kostenbudget haben wir uns einen Rahmen von 25-30K gesetzt. Sollte dies nicht reichen wären zusätzlich maximal 8-10k möglich, aber die will ich eigentlich nicht anfassen und sind auch wirklich ein reiner Notpuffer.


    Danke

    Hallo ihr beiden,


    vielen Dank vorab!


    Zum Thema Heizung: Ich habe absolut keinen Plan, wie ich das Ganze aufheizen soll. Geplant ist ein Rollladen als Abdeckung. Ich habe auf dem Gartenhausdach eine 8kwp Anlage in Betrieb und würde die ggf erweitern wollen. Wenn der Speicher nichts mehr zu speichern hat, dann ist dies halt so.


    Meine Frau meint mit Flachwasserzonen sei ein Muß. Klar ist, dass ich das dann basteln muss. Das mit der Folie gibt mir wirklich zu denken. Hatte ich bisher noch nicht gelesen/gehört. Kannst du das "froh sein, weil nicht größer" etwas genauer ausführen bitte?


    LG

    Hallo ihr lieben und vorab schon einmal DANKE für die Anregungen, die Antworten und Anregungen.


    Meine Kinder wünschen sich einen grooooßen Pool. Idee ist jetzt ein 10x5x2m Projekt.


    1. Frage: Ich habe bisher einige Angebote zum Lochaushub(12x7x2,3) ohne Entsorgung. Preislich variieren die enorm. Von 700€ - 1200€ Was sollte das kosten dürfen. Der Boden ist ab 30cm Tiefe lehmhaltig und ab 1,5Meter ca. sandig (Brandenburg halt)


    2. Frage: Er soll tatsächlich 2m tief werden, weil sich die Kinder wünschen auch reinspringen zu dürfen. Kann man das mit Styroporsteinen umsetzen?

    - Kann bei kompletter Hinterfüllung ein Springen gewährleistet werden, oder wird das durch die Tiefe den Rahmen sprengen?

    - Ist eine doppelte Mauerung der ersten 3 Styropor-Steinreihen zur Stabilisierung sinnvoll oder völlig unnötig?

    - Ist beim Befüllen der Steine die Zeit, um Reihe für Reihe aufzustellen, oder macht dies keinen Sinn?


    3. Frage: Macht ein oder mehrere Bodenabläufe Sinn? Wenn ja, wie setze ich die um? Innerhalb der Bodenplatte, oder unterhalb dieser? Ich stelle mir einen recht großen Druck (1000KN???) auf die Leitung vor, und möchte vermeiden, dass diese Abläufe eine Schwachstelle darstellen könnten.


    Im Lauf der nächsten 2 Jahren werden sicher noch ein Haufen Fragen auf mich zukommen, trotzdem bis hierhin schonmal ein riesen DANKESCHÖN!


    Liebe Grüße Fritz