Kampf dem Rost am Framepool 12
Photos zum Projejekt Ich habe keine Ahnung ob das schon vor mir jemand gewagt hat. Jedenfalls ist der Pool weiterhin so stabil wie vor der Operation. Wir waren schon mehrmals mit bis zu 6 Personen gleichzeitig im Wasser. Ich würde das jederzeit wieder tun und habe schon einige Verbesserungen im Kopf. Die Kosten halten sich
-
Nahaufnahme Flexschlauch eingesteckt Der Rost am Tragrohr ist noch deutlich zu erkennen. Durch das Wachs nun versiegelt (hoffentlich)
- laurasia
- 337
- 2
-
herausgezogener Flex mit den Steckteilen die original für die Rohre dienten.
- laurasia
- 249
- 0
-
umgeklappte Eckplane:Zum Vorschein kommt der Flexschlauch.
- laurasia
- 270
- 1
-
sieht doch echt lecker aus oder ?
- laurasia
- 264
- 1
-
Poolecke voll geschlossen mit Sturm/Regenplane. Darunter seht ihr die neue eingeklebte Plane (silbergrau)
- laurasia
- 351
- 0
-
Ausgedient die vier Eckverbinder sind reif für den Schrotthaufen
- laurasia
- 289
- 2
-
So sehen wohl ungezählte Rohre von Framepools aus.Ein trauriges Bild Materialverschwendung zum Wohle der Industrie ?Dieser Schnitt ist sogar noch in recht guter Verfassung.Wie wohl die Leitern von innen aussehen Denkt euch euren Teil.
- laurasia
- 330
- 1
-
hochgeklappte Eckplane.Ihr seht das Flexrohr mit Plastikeinschub vom Original-Eckverbinder.Man sieht sehr schön was der Rost so treibt.
- laurasia
- 333
- 1
-
So sehen die Tragrohre nun aus. Kein schöner Anblick.
- laurasia
- 402
- 2
-
Die eingeklebte Eckplane im umgeklappten Zustand. Evt werde ich noch Ösen anbringen um sie Position zu halten. Das wäre dann aber nur noch Kosmetik .
- laurasia
- 401
- 1
-
Ecke rechts Flexschlauch unter Klebung
- laurasia
- 247
- 0
-
Ecke links wasserseitig aufgeklappt
- laurasia
- 368
- 8