
sil3ntstorm Beginner
- 45
- Member since Jul 21st 2013
- Last Activity:
- Posts
- 169
- Reactions Received
- 5
- Points
- 940
- Profile Hits
- 107
-
sil3ntstorm
Reaction (Post)bei meinem Hausbau 2018 hatte ich mir noch eine Betonplatte 6*4m gießen lassen, da war eine überdachte Terrasse mit Grill Möglichkeit geplant. Da ich mit dem Poolbau erst 2019 fertig war habe ich die Betonplatte Betonplatte sein lassen. 2020+2021 habe… -
sil3ntstorm
Replied to the thread Frequenzumrichter AquaForte Vario+ Pumpe piepst.Postilsemer : ist das Problem mit der Uhrzeit oder Uhrzeit programmierung noch aktuell oder hat der Hersteller bereits ein Update angeboten? Im Frühjahr gab's anscheinend Probleme damit und einige User haben das Gerät zurückgeschickt -
sil3ntstorm
Replied to the thread Frequenzumrichter AquaForte Vario+ Pumpe piepst.PostWas meinst du mit: es wurde steckfertig angeliefert? Im Internet sieht man seitlich rechts 2 Kabeln raus hängen: 1x mit Stecker und 1x ohne Stecker
Keine Angst, bei mir kommt der Elektriker vorbei um alles anzuschließen, ich frage nur weil ich es… -
sil3ntstorm
Reaction (Post)Hallo,
die Geschichte mit dem Frequenzumrichter und der möglichen Stromeinsparung gepaart mit eventueller Geräuschminderung im Pumpenbetrieb hat mich jetzt vom Interesse her auch gepackt. Da ich in Sachen Elektrik / Elektronik eher ein interessierter… -
sil3ntstorm
Replied to the thread Dichtring Sandfilteranlage ECO d 400.PostZur Info: war doch eine Nummer zu groß, hab's ausgebaut und wie es aussieht muss eine Ring mit Durchmesser 149-150mm rein -
sil3ntstorm
Reaction (Post) -
sil3ntstorm
Posted the thread Dichtring Sandfilteranlage ECO d 400.ThreadAls ich meine Sandfilteranlege gereinigt habe fiel mir auf, dass der große Dichtring leichte Risse hat. Kann sein, dass deswegen auch Luft in der Anlage ist und beim Wasser zirkulieren das ganze leicht blubbert?
Ich habe gestern Abend und jetzt gerade… -
sil3ntstorm
Reacted withReaction (Post)to Lanmaka’s post in the thread Seperater Frequenzumrichter / Pumpe mit FU integriert Sparpotenzial und Erfahrungswerte.
Wenn die Zeit auf 0 springt,hast du die Zeit schon mal in einem eingestellt.
Beispiel: Auf 1 / 8:00 -18:00 2000RDP
Du kannst jetzt nicht auf 2 / 13:00 -15:00 / 2900=RDP oder 3 oder 4 einstellen.
Richtig ist: auf 1/ 8:00 -13:00/ 2000RDP
Auf 2 / 13:00-15:00… -
sil3ntstorm
Reacted withReaction (Post)to Gunar’s post in the thread Seperater Frequenzumrichter / Pumpe mit FU integriert Sparpotenzial und Erfahrungswerte.
Ein mal ja und im zweiten Punkt nein. -
sil3ntstorm
Reacted withReaction (Post)to Gunar’s post in the thread Seperater Frequenzumrichter / Pumpe mit FU integriert Sparpotenzial und Erfahrungswerte.
Ja falsch verstanden, bei dem brauchst du keinen FI B, der A langt. -
sil3ntstorm
Replied to the thread Seperater Frequenzumrichter / Pumpe mit FU integriert Sparpotenzial und Erfahrungswerte.PostDann kann ich den Aquaforte Vario+ und eine Aqua Plus 11 Pumpe kaufen und zwischen der Pumpe und Steckdose wird der Aquaforte Vario+ angeschlossen und dafür sorgt, dass die Pumpe runter geregelt und somit leise läuft? Mehr benötige ich nicht, oder?
… -
sil3ntstorm
Replied to the thread Seperater Frequenzumrichter / Pumpe mit FU integriert Sparpotenzial und Erfahrungswerte.PostIch habe hier im Forum gelesen dass man für den Aquaforte Vario+ eine Typ B benötigt oder habe ich was falsch verstanden? -
sil3ntstorm
Replied to the thread Seperater Frequenzumrichter / Pumpe mit FU integriert Sparpotenzial und Erfahrungswerte.PostAh, wieder was gelernt, danke.
Da ist das Ding und da steht A drauf, also muss hier der Elektriker ran
Da hängen bei mir 2 Starkstrom Dosen dran 16A und 32A dran, ist das überhaupt möglich von Typ A auf Typ B zu wechseln oder muss man wieder was umbauen… -
sil3ntstorm
Replied to the thread Seperater Frequenzumrichter / Pumpe mit FU integriert Sparpotenzial und Erfahrungswerte.PostIch hab gelesen, dass man ein FI Typ B benötigt. Das hier ist bei mir verbaut ( siehe Bild: Licht/Steckdosen ) - ist das ein Typ B bzw. der Richtige damit ich den Aqua Forte Vario + betreibe ohne dass ich was austauschen muss?
20220519_141730377_iOS.jpg -
sil3ntstorm
Replied to the thread Frequenzumrichter AquaForte Vario+ Pumpe piepst.Post(Quote from Kapello)
Und jetzt ist diese richtig leise? Benötigt man hier auch ein FI Typ B? Wenn ja, wie muss ich mir das vorstellen, ich habe in der Garage alles extra abgesichert, 2 Wallboxen - 15KW Wp und dann der Rest, also Steckdosen und Licht.… -
sil3ntstorm
Replied to the thread Erfahrung Poolex Silverline FI 200 20 kW?.PostRichtig, nur davor muss man die Tastensperre raus tun...da habe ich mir 2 Tage die Zähne ausgebissen -
sil3ntstorm
Replied to the thread Wärmepumpe.PostIch habe auch lange überlegt und habe es im Frühjahr NACH Solar angeschlossen, zuerst kostenlose Wärme durch die Sonne und dann Strom war mein Gedanke -
sil3ntstorm
Reaction (Post)Die 0,5 Bar sind absolut ok.
Gruss Guido -
sil3ntstorm
Replied to the thread Erfahrung Poolex Silverline FI 200 20 kW?.Post(Quote from 314Monty)
Danke. Das und 1 Minute vom Strom weg nehmen hat geholfen, wobei mir aufgefallen ist, dass das Display noch ca. 20 Sekunden leuchtet, erst danach geht die WP ganz aus. Hätte gestern länger als 10 Sekunden warten sollen, vielleicht… -
sil3ntstorm
Replied to the thread Erfahrung Poolex Silverline FI 200 20 kW?.PostWie lange hast du die vom Strom genommen? Ich hab's gestern mit 10 Sekunden probiert, hat leider nichts geholfen.
Muss ich mal probieren wenn ich zuhause bin