
schwubbi1877 Professional
- 61
- Member since May 16th 2010
- Last Activity:
- Posts
- 8,084
- Reactions Received
- 9
- Points
- 40,489
- Profile Hits
- 61
-
schwubbi1877
Replied to the thread Potentialausgleich Nachträglich erstellen.PostHallo GO
(Quote)
Nein.
Wie schon beschrieben, ein Potentialausgleich soll alle leitenden Metallteile auf Erdpotential legen, da nutzt dir ein Trenntrafo nichts, wenn ein Potentialunterschied besteht, z.B. Poolstahlwand zu Konstruktion einer Halle oder… -
schwubbi1877
Replied to the thread Potentialausgleich Nachträglich erstellen.PostHallo
Ganz einfach, der Potentialausgleich, wie der Name schon sagt soll alle elektrisch leitenden Metallteile auf Erdpotential legen.
Ansonsten können z.B. zwischen einem Metallteil und dem PE eines Gerätes unterschiedliche Potentiale entstehen, die so… -
schwubbi1877
Replied to the thread Potentialausgleich Nachträglich erstellen.PostHallo
(Quote)
Leider falsch, die VDE schließt Einstiegsleitern aus Metall im Potentialausgleich aus. -
schwubbi1877
Replied to the thread Potentialausgleich Nachträglich erstellen.PostHallo DR
Was ist "HES"
Wenn Abkürzungen, dann bitte gebräuchliche oder eingangs erklären, das waäre sehr hilfreich. -
schwubbi1877
Replied to the thread Potentialausgleich Nachträglich erstellen.PostHallo Dennis
Da Deine Zuleitung schon im Haus mit dem PA Haus verbunden ist, ist es nicht zulässig weitere PE Leitungen an Pa anzuschließen.
In Deinem Fall, da Du mit einem Kreuzerder erden willst könnten so Potentialverschleppung entstehen. -
schwubbi1877
Replied to the thread Potentialausgleich Nachträglich erstellen.Post(Quote from Dennis15015)
Hallo
Das ist nicht zulässig.
(Quote)
Nein
(Quote)
Das Einmessen des Kreuzerders muss mit geeigneten und dafür vorgesehenen Messgeräten erfolgen.
Bei einem Kreuzerder muss jederzeit gewährleistet sein, das der Erdübergangswiderstand… -
schwubbi1877
Replied to the thread Stromanschluss für Pumpe und Dosieranlage.Post(Quote from Nafets1337)
Hallo
wenn Du etwas zum Besten gibst, solltest Du das dann auch so erklären, das es für Laien, zumindest theoretisch verständlich ist. -
schwubbi1877
Replied to the thread was zuerst - Dach oder Solarabsorber / Wärmepumpe.PostHallo Jens
Du musst Deine Fragen schon bitte etwas präziser stellen.
Da ich vom Fach bin, baue ich bei meiner Poolanlage alles selbst und muss nur wenig auf fertige Komponenten zurückgreifen.
Im Net findet man zu Hauf Temperaturdifferenzregler mit… -
schwubbi1877
Reacted withReaction (Post)to 314Monty’s post in the thread Aussenpool 10x4x1,5 mit halbhoher Paradiso Überdachung - Fragen zur Heizung für Ganzjahresbetrieb.
Hallo
Also zur erwärmung des 60m³ Pools um ein Grad benötigst du ohne Verluste ca 70kW/h.
Dazu braucht die 18KW Wärmepumpe bei ca 26° Lufttemperatur ca 3,9h , bei ca 15° Lufttemperatur hat die Wärmepumpe, je nach Model vieleicht noch 14kW, dann… -
schwubbi1877
Replied to the thread Untergrund aufblasbarer Whirlpool.PostHallo Reb
Der Untergrund muss fest und eben sein, eine Isolierung (Styrodurplatten) ist auf jeden Fall nicht verkehrt.
Achte darau, das die Styrodurplatten Nut und Feder haben, damit sie einen glatten fugenfreien Untergrund bilden. -
schwubbi1877
Replied to the thread was zuerst - Dach oder Solarabsorber / Wärmepumpe.PostHallo Ronny
Wie Du beschriebenhast ist Dein Pool 36,75m³ groß, da musst Du schon eine leistungsstarke WP anschaffen, wenn ihr glücklich werden wollt.
Dein Garagendach hat 36m², das ist schon nicht schlecht, wenn Du die gesammte Fläche mit einer… -
schwubbi1877
Reaction (Post)(Quote from Tommatsch75)
Hallo Thorsten,
dass kannst du schon bei normalen WP praktisch nicht ausrechnen, dazu müsste man exakt die Laufzeiten kennen. Bei Inverter Pumpen wird das noch schwieriger, weil die ständig in unterschiedlichen Leistungsbereichen… -
schwubbi1877
Replied to the thread Verteilerkasten Scheinwerfer.PostHallo Dejan
Und was machst Du, wenn der Pool fertig ist und der Scheinwerfer getauscht werden muss. -
schwubbi1877
Replied to the thread Verteilerkasten Scheinwerfer.PostHallo Nicola
Da werden die Scheinwerferkabel zu kurz sein. -
schwubbi1877
Replied to the thread Verteilerkasten Scheinwerfer.PostHallo
Wenn eine Undichtigkeit besteht, geht das Wasser sowieso verloren.
Eine Abzweigdose kann man mit einer Vergussmasse, die sich auch wieder entfernen lässt versiegeln. -
schwubbi1877
Replied to the thread Verteilerkasten Scheinwerfer.PostHallo nicola
Stelle einmal ein Bild von der Örtlichkeit ein. -
schwubbi1877
Replied to the thread Aufstellort Wärmepumpe, kann das funktionieren ?.PostHallo Gunar
Einfrieren wird sie wohl nicht, aber der Energieverbrauch wird steigen und der COP wird sinken.
Wenn man die WP direkt am Ende des Unterstands verbaut ist das Problem gelöst, das kann die WP frei abblasen. -
schwubbi1877
Replied to the thread Aufstellort Wärmepumpe, kann das funktionieren ?.PostHallo
So wie Du das gebaut hast kann die WP nicht frei abblasen, d.h. das die Umgebungstemperatur in Deinem Unterstand im Betrieb sinken wird und die WP so einenTeil der kalten abgegebenen Luft wieder ansaugt, das ist ineffizient.
Weiter hätte ich zu… -
schwubbi1877
Replied to the thread Frequenzumrichter + großer Pumpe anstelle von AquaPlus 8 (Funktion FU und Pumpenkennlinien?).PostHallo
Wenn man all das liest, muss man meinen, dass noch niemand von EMV Verträglichkeit gehört hat. -
schwubbi1877
Reacted withReaction (Post)to der-lolo’s post in the thread Frequenzumrichter + großer Pumpe anstelle von AquaPlus 8 (Funktion FU und Pumpenkennlinien?).
Ok - ich kenne das Gerät nicht.
Meiner meinung nach sollte es sowas aber nicht geben, FUs gehören fest verkabelt.