maker7 Intermediate

  • Male
  • Member since Jun 7th 2018
  • Last Activity:
Posts
530
Images
53
Reactions Received
185
Points
3,945
Profile Hits
1,059
  • maker7

    Reacted with Super to Wumbaba’s post in the thread Skimmer in den Intex integrieren.
    Reaction (Post)
    Wir können gerne um eine Kiste Bier wetten, das die Intex mit Verrohrung den Mini nicht leer saugen wird, solange der Pegel halbwegs im Nennbereich ist :)

    Variante A

    Schrauben in Plastik ist natürlich ein Argument, aber der Mini hält hier bei etlichen…
  • maker7

    Post
    Du möchtest den Intex 38 mm Schlauch mit Überwurfmutter am Mehrwegeventil der Bali anschließen? Da brauchst du eigentlich nur einen Reduziernippel 2" auf 1,5", eine passende Flachdichtung für die 2" Seite und etwas Gewindedichtmittel für die 1,5" Seite.
  • maker7

    Reacted with Super to torsten11’s post in the thread Durchflussmesser.
    Reaction (Post)
    Nein, wenn Pumpe und Filter getrennte Bauteile sind dann erst nach Filter. Wenn du mit "Pumpe" beides gemeint hast dann ja.
  • maker7

    Replied to the thread Durchflussmesser.
    Post
    Prinzipiell wo du willst.

    Um den saugseitigen Unterdruck nicht künstlich zu erhöhen würde ich einen Einbau auf der Druckseite bevorzugen und um einer Verschmutzung vorzubeugen nach dem Filter.

    Einbaulage und Beruhigungstrecken sind beim Flowvis nicht zu…
  • maker7

    Post
    Integration in Home Assistant ist über die REST API relativ unkompliziert. Hatte ich genau so eine Saison laufen: https://github.com/100prznt/EzoGateway
    Aktuell hole ich mir die Wasserwerte vom KNX in HA.

    Beste Grüße Elias
  • maker7

    Reaction (Post)
    Also ich hab auch beide Keile gedruckt glaub die von Maker. Tipp Top, ich hatte aber glaub ABS genommen, da der Kollege auch kein ASA da hatte. Aber das sonstige Zeugs am Pool und der Skimmer selber ist ja auch aus ABS. Bis jetzt Tip Top das Teil...

  • maker7

    Replied to the thread Skimmer in den Intex integrieren.
    Post
    […]

    Für meine Modelle (STL) vergebe ich keine Lizenzen zur kommerziellen Nutzung. Die Modelle sind unter der CC BY-NC-SA veröffentlicht und können somit von jedem selbst gedruckt werden oder bei einem entsprechendem Dienstleister in Auftrag gegeben…
  • maker7

    Replied to the thread Skimmer in den Intex integrieren.
    Post
    Hier meine Version vom Keil. Man auch nur den äußeren Keil drucken und montieren:
    https://100prznt.de/pool/skimmer-am-rechteck-frame-pool/

    Beste Grüße Elias
  • maker7

    Post
    Ein DS18B20 unterstützt die parasitäre Spannungsversorgung und kann so auch mit zwei "Drähten" angeschlossen werden. Vermute aber das Bayrol hier eher auf einen analogen Sonsor (NTC, KTY, PT100, etc.) setzt.
  • maker7

    Post
    Wenn du einen zweiten Messverstärker parallel an der Sonde anschließt halbiert sich die Impedanz (bzw. verringert sich), was das Messergebnis unweigerlich beeinflusst. Unter Umständen wird die Impedanz so klein, dass eine Messung gar nicht mehr…
  • maker7

    Reacted with Super to Wumbaba’s post in the thread 2 Undichte stellen !!!.
    Reaction (Post)
    Bei der ELD liegt das Problem nicht am Gewinde, sondern an der Anlagefläche der Düse an der Folie IM Pool. Zwischen Folie und Düse muss eine Flachdichtung sitzen und dicht sein. Hier ist die Dichtebene. Am Gewinde der Düse darf schon kein Wasser mehr…
  • maker7

    Thread
    Da es ja diese Woche schonmal um das Anfasen von PVC Rohren ging. Hier mal mein 63 mm Adapter für das Rothenberger ROCUT 110, aus dem 3D-Drucker.

    IMG_1182.jpg

    Perfekter Rundlauf -> gleichmäßige Fase


    Hier gibt es die STL:
  • maker7

    Post
    Stimmt auch wieder. Soweit habe ich gar nicht gedacht :sleeping:
  • maker7

    Post
    Sobald ein Strang frei ist, würde man mit einem Anschluss den zweiten nur schwer ausblasen können. Daher sind hier separate Anschlüsse schon besser.

    sven506 Die Sonden schonst du durch drosseln des Wasserstroms der durch die Messkammer fließt.
  • maker7

    Post
    Die Anordnung der pH Dosieranlage passt so nicht.

    Die Injektion sollte am Ende erfolgen, nicht das messen. Auch erschließt sich mir der Sinn für den Bypass am Injektor nicht. Der Bypass an der Sonde wird so wie gezeichnet ebenfalls nur bedingt…
  • maker7

    Replied to the thread 8x4m Beton Pool mit Beschichtung.
    Post
    Es gibt die Empfehlung vom bsw.

    Nennvolumenstrom Q = Beckenvolumen [m^3] / 4 h

    In meinen Augen ist das ein guter Ausgangspunkt für die Auslegung der Filteranlage.
    Wenn man dann noch seine präferierte Filtergeschwindigkeit ansetzt, weiß man auch schon wie…
  • maker7

    Reacted with Super to Andy’s post in the thread 8x4m Beton Pool mit Beschichtung.
    Reaction (Post)
    […]


    Irgendwo lächeln - vergiss das besser. Eine unzureichende Saugleitung durch eine stärkere Pumpe auszugleichen ist wie wenn man beim Auto bei schleifender Bremse mit mehr Gas fährt. Die richtige Lösung ist eine Saugleitung mit mehr Querschnitt - also z.…
  • maker7

    Replied to the thread Temperatur Messung / Aufzeichnung.
    Post
    Direkt im Wasserkreislauf.

    Siehe auch mein Kommentar hier: WiFi Thermometer für 10 Euro selbst gebaut (Web UI, REST API)
  • maker7

    Post
    Als einfachen (klassischen) Rohrschneider verwende ich hin und wieder einen von GF, mit Schneidrad speziell für Kunststoffrohr. In der Werkstatt schneide ich die Rohre aber auf der Kappsäge (mit Universalblatt), geht viel schneller. Zum Anfasen und…
  • maker7

    Post
    In Summe hast du also 28 m 32er "Riffelschlauch". Hier entsteht schon bei 2,2 m^3/h ein Druckabfall von ca. 200 mbar. Ein Schlauch mit glatter Innenseite wäre hier deutlich besser geeignet, bei identischem Querschnitt ließe sich so der Druckabfall auf…